Über Propylaeum-Dok | Viewer | Kontakt | Impressum |
  1. HOME
  2. Suche
  3. Volltextsuche
  4. Browsen
  5. Neuzugänge rss
  6. Publizieren
  7. Englisch

Debellator Hostium: Zur Reiterdarstellung auf dem Scheibenknebel von Puente Genil

Eger, Christoph

[thumbnail of Eger.pdf] PDF, Deutsch
Download (1MB) | Nutzungsbedingungen
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes nicht auf die URL in der Adresszeile des Browsers, sondern verwenden Sie unbedingt eine der folgenden Adressen:

Abstract

Im Jahr 1995 wurde eine spätantike Scheibenknebel (rueda calada) publiziert, die in Cañada Afán bei Puente Genil (Prov. Córdoba) zutage kam. Ein geschlossener Bronzereif umschließt die Darstellung eines nach rechts galoppierenden Reiters, der dem Betrachter zugewandt ist und seine Rechte zum Gruß erhoben hat. Unter dem Pferd ist eine S-förmig gewundene Schlange dargestellt. Das Motiv konnte bisher noch nicht befriedigend gedeutet werden. Es handelt sich um eine Darstellung, deren Wurzeln in der Ikonographie des kaiserlichen Adventus (Gruß- bzw. Siegesgestus) und den Jagddarstellungen zu Pferde zu suchen sind, wie sie auf zahlreichen römischen Jagdsarkophagen und Mosaiken überliefert sind. Beides fließt in einem spätantiken Bildtyp zusammen, der durch ein Medaillon Kaiser Constantins II. überliefert ist, und der Scheibenknebel als Vorlage diente. Der über die Schlange thriumphierende Reiter versinnbildlicht den Sieg über die Feinde und über das Böse. Das Selbstbewußtsein, das sich in der Nachahmung der kaiserlichen Ikonographie ausdrückt, weist auf den Personenkreis, der solches Pferdegeschirr besaß: Es dürfte sich um Angehörige der lokalen Elite handeln. Diese Annahme wird auch durch den Fund zweier Scheibenknebel im Bereich der reich ausgestatteten Villa von Olmeda gestützt.

Dokumententyp: Artikel
Erscheinungsjahr: 2007
Ausgabe: Erstveröffentlichung
Erstellungsdatum: 12 Mrz. 2007 14:04
Institute/Einrichtungen: Hochschule, Fakultät, Institut > München, Ludwigs-Maximilian-Universität, Institut für Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie und Provinzialrömische Archäologie
DDC-Sachgruppe: Alte Geschichte, Vor- und Frühgeschichte, Archäologie
Fächer: Vor- und Frühgeschichte
Normierte Schlagwörter: Iberische Halbinsel, Spanien, Puente-Genil, Spätantike, Vor- und Frühgeschichte, Metallkunst, Reitzeug, Scheibenknebel
Thema: Plastik, Keramik, Metallkunst
Land/Region: Europa nördl. und west. von Italien (Altertum)