Browse by Countries
![]() | Go back a level |
F
Faist, Betina (2011) Galil, Gershon: The Lower Stratum Families in the Neo-Assyrian Period. Leiden, Boston: Brill 2007. In: Orientalistische Literaturzeitung, 103 (2011), pp. 22-23
Faist, Betina (2011) Was Kaufurkunden uns erzählen können. In: Alter Orient aktuell, 12 (2011), pp. 8-10 , 2011/2012.
Faist, Betina (2011) Zum Gerichtsverfahren in der neuassyrischen Zeit. In: Renger, Johannes (Hrsg.): Assur - Gott, Stadt und Land : ...18. - 21. Februar 2004 in Berlin. Wiesbaden 2011, pp. 251-266 (Colloquien der Deutschen Orient-Gesellschaft ; 5)
H
Hölscher, Tonio (2011) Penelope für Persepolis, oder: Wie man einen Krieg gegen den Erzfeind beendet. In: Jahrbuch des Deutschen Archäologischen Instituts, 126 (2011), pp. 33-76
M
Maul, Stefan (2011) Bibliographie R. Borger (1994-2010). In: Zeitschrift für Assyriologie und vorderasiatische Archäologie, 101 (2011), pp. 170-172
Maul, Stefan (2011) Die Wissenschaft von der Zukunft. Überlegungen zur Bedeutung der Divination im Alten Orient. In: Cancik-Kirschbaum, Eva ; Ess, Margarete van ; Marzahn, Joachim (Hrsgg.): Babylon. Wissenskultur in Orient und Okzident. Berlin; Boston 2011, pp. 135-151 (Topoi ; I)
Maul, Stefan (2011) Die „Tontafelbibliothek“ einer assyrischen Gelehrtenfamilie des 7. Jahrhunderts v. Chr. In: Blumenthal, Elke ; Schmitz, Wolfgang (Hrsgg.): Bibliotheken im Altertum. Wiesbaden 2011, pp. 9-50 (Wolfenbütteler Schriften zur Geschichte des Buchwesens ; 45)
Maul, Stefan (2011) Himmelfahrt und Abstieg in die Unterwelt — altorientalische Mythen von Jenseitsreisen. In: Hornung, Erik ; Schweizer, Andreas (Hrsgg.): Jenseitsreisen. Eranos 2009 und 2010. Basel 2011, pp. 245-270
Maul, Stefan (2011) Rykle Borger. In: Frahm, Eckart (Hrsg.): Zeitschrift für Assyriologie und vorderasiatische Archäologie, 101 (2011), pp. 161-169
P
Pfälzner, Peter (2011) Das systemische und das archäologische Inventar der Königsgruft von Qaṭna und seine Interpretationsmöglichkeiten. In: Pfälzner, Peter (Hrsg.): Interdisziplinäre Studien zur Königsgruft von Qaṭna. Wiesbaden 2011, pp. 39-52 (Qaṭna-Studien ; 1)
Pfälzner, Peter (2011) Die Chronologie der Königsgruft von Qatna. In: Pfälzner, Peter (Hrsg.): Interdisziplinäre Studien zur Königsgruft von Qatna. Wiesbaden 2011, pp. 55-67 (Qatna-Studien ; 1)
Pfälzner, Peter (2011) Die Königsgruft von Qatna als architektonisches Ensemble. In: Pfälzner, Peter (Hrsg.): Interdisziplinäre Studien zur Königsgruft von Qatna. Wiesbaden 2011, pp. 69-84 (Qaṭna-Studien ; 1)
Pfälzner, Peter (2011) Goldplaketten und andere prestigehaltige Einzelobjekte aus Gold, Silber und Bernstein aus der Königsgruft von Qatna im Kontext von Bestattung und Ritual. In: Pfälzner, Peter (Hrsg.): Interdisziplinäre Studien zur Königsgruft von Qatna. Wiesbaden 2011, pp. 137-190 (Qaṭna-Studien ; 1)
R
Rehm, Ellen (2011) Von triumphierenden Persern und fallenden Griechen – Ein Satrapensiegel aus West-Kleinasien. In: BOREAS - Münstersche Beiträge zur Archäologie, 34 (2011), pp. 103-119
Röllig, Wolfgang (2011) »Und ich baute starke Festungen an allen Enden auf den Grenzen ...«. Zur Bedeutung der Inschriften und Reliefs vom Karatepe-Aslantaş. In: Ulf, Chr. (Hrsg.): Lag Troja in Kilikien? Der aktuelle Streit um Homers Ilias. Darmstadt 2011, pp. 115-133