About Propylaeum-Dok | Viewer | Contact | Imprint |
  1. HOME
  2. Search
  3. Fulltext search
  4. Browse
  5. Recent Items rss
  6. Publish
  7. Englisch

Browse by Paper series

[Atom feed] Atom [RSS feed] RSS 1.0 [RSS2 feed] RSS 2.0
Number of items at this level: 30.

2 Das Dorf Geestefeld während des Mittelalters Hofmann, Kerstin 1996

3 "Bestattungsbefunde in ethnoarchäologischer Perspektive" Tagungsbericht zum 2. Symposium der "Arbeitsgemeinschaft Ethnoarchäologie" im Neanderthal Museum in Mettmann Hofmann, Kerstin 1997

4 Das mittelalterliche und frühneuzeitliche Bremervörde. Auswertung der Notgrabung auf dem Großen Platz 5-7 Hofmann, Kerstin 1999

5 Die Tinsdahler Fibel von Wittorf. Zur Typologie jastorfzeitlicher Plattenfibeln Hofmann, Kerstin 2002

7 Julia K. Koch und Eva-Maria Mertens (Hrsg.), Eine Dame zwischen 500 Herren. Johanna Mestorf - Werk und Wirkung Hofmann, Kerstin 2005

9 Zwischen Erklären und Verstehen. Überlegungen zur Erkenntnisstruktur der Ur- und Frühgeschichte Hofmann, Kerstin 2004

11 Sebastian Brather, Ethnische Interpretationen in der Frühgeschichtlichen Archäologie. Geschichte, Grundlagen und Alternativen. Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde 42 Hofmann, Kerstin 2004

14 Anthropologie als umfassende Humanwissenschaft. Einige Bemerkungen aus archäologischer Sicht Hofmann, Kerstin 2007

15 Der rituelle Umgang mit dem Tod. Untersuchungen zu bronze- und früheisenzeitlichen Brandbestattungen im Elbe-Weser-Dreieck Hofmann, Kerstin 2007

16 Ritual und Zeichen - Zum Umgang des Menschen mit dem Tod anhand eines Fallbeispieles Hofmann, Kerstin 2006

18 Grabbefunde zwischen sex und gender Hofmann, Kerstin 2009

19 Der akkulturierte Tod. Bestattungsrituale Südostsiziliens unter den Einflüssen der Griechen Hofmann, Kerstin 2009

20 Grenzen in der Bronzezeit am Beispiel des Elbe-Weser-Dreiecks Hofmann, Kerstin 2009

21 Totenrituale und Akkulturation: Zum Kulturwandel in Südostsizilien unter den Einflüssen der Griechen im 8.-5. Jahrhundert v. Chr. Hofmann, Kerstin 2009

26 Alexander Gramsch, Ritual und Kommunikation. Altersklassen und Geschlechterdifferenz im spätbronze- und früheisenzeitlichen Gräberfeld Cottbus Alvensleben-Kaserne (Brandenburg), 2010 Hofmann, Kerstin 2012

27 Der Identität ihr Grab? Zur archäologischen Identitätsforschung anhand bronzezeitlicher Bestattungen des Elbe-Weser-Dreiecks Hofmann, Kerstin 2012

29 Kontinuität trotz Diskontinuität? Der Wechsel von der Körper- zur Brandbestattung im Elbe-Weser-Dreieck und die semiotische Bedeutungsebene ‚Raum’ Hofmann, Kerstin 2012

30 Gräber und Totenrituale: Zu aktuellen Theorien und Forschungsansätzen Hofmann, Kerstin P. 2013

31 Jenseits zum Quadrat? Zur räumlichen Organisation von Bestattungsplätzen in Südostsizilien im 8.-5. Jh. v.Chr. Hofmann, Kerstin 2016

32 Hogbacks - Zeichen akkulturierter Migranten? Hofmann, Kerstin 2013

33 Geschlechterforschung Hofmann, Kerstin 2014

34 Gräberanalyse Hofmann, Kerstin 2014

36 Mädchen in der Prähistorie. Möglichkeiten und Grenzen des archäologischen Nachweises Hofmann, Kerstin 2014

37 Akkulturation und die Konstituierung von Identitäten. Einige theoretische Überlegungen anhand des Fallbeispieles der 'hogbacks' Hofmann, Kerstin 2014

40 Auf der Suche nach der Jastorf-Fibel. Die ältereisenzeitlichen Plattenfibeln Norddeutschlands – eine Leitform? Hofmann, Kerstin 2014

41 (Post)Moderne Raumkonzepte und die Erforschung des Altertums Hofmann, Kerstin 2015

43 In Geschichten verstrickt …: Menschen, Dinge, Identitäten Hofmann, Kerstin 2015

46 Fundverbreitung, Grenzen und Identitätsräume. Zum methodologischen Territorialismus der Bronzezeitforschung Hofmann, Kerstin 2016

47 Funerärpraktiken = Identitätsdiskurse? Die Felskammergrab-Nekropolen von Morgantina und Monte Casasia im Vergleich Hofmann, Kerstin 2016

48 Dinge als historische Quellen in Revision. Materialität, Spuren und Geschichten Hofmann, Kerstin 2016

This list was generated on Wed Jun 19 01:32:57 2024 CEST.