About Propylaeum-Dok | Viewer | Contact | Imprint |
  1. HOME
  2. Search
  3. Fulltext search
  4. Browse
  5. Recent Items rss
  6. Publish
  7. Englisch

Items where Subject is "Italic Latin"

[Atom feed] Atom [RSS feed] RSS 1.0 [RSS2 feed] RSS 2.0
Group by: Author | Document type
Jump to: A | F | G | H | J | K | M | P | R | S | T | V | W | Y
Number of items at this level: 52.

A

Altenmüller, Hartwig (1984) Das „Sänftenlied“ des Alten Reiches. In: Bulletin de la Société d‘Egyptologie, Genève 9-10 (Gedenkschrift H. Wild). Genf 1984, pp. 15-30

Andriollo, Luisa (2018) Imperial adlocutiones to the army: performance, recording and functions (2nd-4th centuries CE). In: Göttinger Forum für Altertumswissenschaft, 21 (2018), pp. 67-99

Andriollo, Luisa (2018) Mark Hebblewhite: The emperor and the army in the Later Roman Empire, AD 235–395. In: Plekos, 20 (2018), pp. 441-446

Arnolds, Markus (2005) Funktionen republikanischer und frühkaiserzeitlicher Forumsbasiliken in Italien.

F

Feraudi-Gruénais, Francisca (2009) DEVOTED – devote{d}? Kurfürstlich-epigraphische Kuriosa in und um Heidelberg. In: Bandini, Ditte ; Ulrich, Kronauer (Hrsgg.): Früchte vom Baum des Wissens. 100 Jahre Heidelberger Akademie der Wissenschaften ; eine Festschrift der wissenschaftlichen Mitarbeiter. Heidelberg 2009, pp. 229-249

Feraudi-Gruénais, Francisca (2021) Eine hypothetische Lagertorinschrift für das römische Steinkastell von Heidelberg-Neuenheim. Dokumentation einer Rekonstruktion.

Fitzenreiter, Martin (2001) Statue und Kult. Eine Studie der funerären Praxis an nichtköniglichen Grabanlagen der Residenz im Alten Reich.

Fritsch, Andreas (1990) 40 Jahre Berliner Altphilologenverband. In: Mitteilungsblatt des Deutschen Altphilologenverbandes, 33 (1990), pp. 37-42

Fritsch, Andreas (1986) Berolinum - orbi lumen. In: Latein und Griechisch in Berlin, 30 (1986), Nr. 3. pp. 39-42

Fritsch, Andreas (1994) De educationis condicionibus mutatis et Latine docendi rationibus mutandis. In: Latein und Griechisch in Berlin und Brandenburg, 38 (1994), pp. 106-120

Fritsch, Andreas (1986) Die Antike im Spiegel Berliner Straßennamen. In: Latein und Griechisch in Berlin, 30 (1986), Nr. 2. pp. 18-30

Fritsch, Andreas (1999) Die Didaktik des Lateinunterrichts in der Bundesrepublik Deutschland. Versuch eines kurzen Überblicks. In: Forum Classicum, Nr. 2 (1999), pp. 80-91

Fritsch, Andreas (1995) Die fachdidaktische Ausbildung an Universität und Schule. Fachdidaktische Studien und Unterrichtspraktikum in der ersten Phase der Lehrerbildung. In: Latein und Griechisch in Berlin, 39 (1995), Nr. 3. pp. 111-115

Fritsch, Andreas (2011) Friedrich Gedike als Dichter und Übersetzer. In: Mitteilungsblatt des Förderkreises Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung e.V., 22 (2011), Nr. 1. pp. 14-41

Fritsch, Andreas (2008) Friedrich Gedike wiederentdeckt. Ein großer „Philologe und Schulmann“ des 18. Jahrhunderts. In: Forum Classicum, Nr. 2 (2008), pp. 166-179

Fritsch, Andreas (2000) Latein im dritten Jahrtausend. „Historische“ Kommunikation als Lernziel des Lateinunterrichts. In: Latein und Griechisch in Berlin und Brandenburg, 44 (2000), pp. 2-16

Fritsch, Andreas (1983) „Lateinreden auch?" Überlegungen und Anregungen zum spontaneren Gebrauch des Lateinischen im Unterricht. In: Latein und Griechisch in Berlin, 27 (1983), Nr. 3. pp. 34-45

Fritsch, Andreas (1975) Lateinunterricht in der DDR. In: Mitteilungsblatt des Deutschen Altphilologenverbandes, 15 (1975), Nr. 3. pp. 10-15

Fritsch, Andreas (1988) Phaedri libellos legere. Weitere Anregungen zur Phaedruslektüre. In: Latein und Griechisch in Berlin, 32 (1988), pp. 126-146

Fritsch, Andreas (1985) Phaedrus als Schulautor. In: Latein und Griechisch in Berlin, 29 (1985), pp. 34-69

Fritsch, Andreas (1976) Sprache und Inhalt lateinischer Lehrbuchtexte. Ein unterrichtsgeschichtlicher Rückblick. In: Heistermann, Walter (Hrsg.): Abhandlungen aus der Pädagogischen Hochschule Berlin, Bd. 3. Berlin 1976, pp. 116-207

Fritsch, Andreas (2005) Was heißt heute „lebendiges” Latein? In: Loos, Hartmut (Hrsg.): Athlon. Festschrift für Hans-Joachim Glücklich. Speyer 2005, pp. 203-219

Fritsch, Andreas (1990) Zur Geschichte des altsprachlichen Unterrichts und des Altphilologenverbandes in Berlin (West). Namen und Daten aus den Jahren 1945 bis 1990. In: Latein und Griechisch in Berlin, 34 (1990), pp. 38-59

Fritsch, Andreas (2012) Zur Seneca-Lektüre im Lateinunterricht - ein Überblick. In: Pegasus-Onlinezeitschrift, 12 (2012), Nr. 2. pp. 1-24

G

Gawlikowski, Michał (1969) Deux inscriptions latines de Palmyre. In: Studia Palmyreńskie, 3 (1969), pp. 71-76

H

Hagedorn, Dieter (1985) Zum Amt des dioiketes im römischen Ägypten. In: Yale Classical Studies, 28 (1985), pp. 167-201

Hagedorn, Ursula ; Hagedorn, Dieter (1991) Nachlese zu den Fragmenten der jüngeren griechischen Übersetzer des Buches Hiob. In: Nachrichten der Akademie der Wissenschaften in Göttingen, Phil.-hist. Klasse, Jahrgang 1991, 10 (1991), pp. 377-411

J

Jürjo, Indrek ; Stadnikow, Sergei (2008) Briefe aus Ägypten. Otto Friedrich von Richters wissenschaftliche Reise in Ägypten und Unternubien im Jahre 1815.

K

Kompatscher, Gabriela ; Schreiner, Sonja (2022) (Un)gleiches Miteinander : Konzepte, Methoden und Ideen zu Mensch-Tier-Beziehungen in einem tierethisch begleiteten Lateinunterricht.

Kreiner, Ludwig (2008) Ein Grabenwerk der Münchshöfener Kultur im Süden von Landau a.d. Isar.

M

Malitz, Jürgen (2005) "Auch ein Wort über unser Judenthum". Theodor Mommsen und der Berliner Antisemitismusstreit. In: Wiesehöfer, J. ; Börm, H. (Hrsgg.): Theodor Mommsen: Gelehrter, Politiker und Literat. Stuttgart 2005, pp. 137-164

Malitz, Jürgen (1983) Nachlese zum Briefwechsel Mommsen - Wilamowitz. In: Quaderni di Storia, 17 (1983), pp. 123-150

Mari, Tommaso (2020) Greek, Latin, and more: Multilingualism at the ecumenical Council of Chalcedon. In: Journal of Latin Linguistics, 19 (2020), Nr. 1. pp. 59-87

Möllendorff, Peter von (2004) Im Grenzland der literarischen Satire: Apuleius’ Metamorphosen. In: Kussl, R. (Hrsg.): Alte Texte – Neue Wege [= Dialog Schule Wissenschaft. Klassische Sprachen und Literaturen, Bd. XXXVIII]. München 2004, pp. 45-72

P

Perali, Pericle (2011) I Fasti (Volume I).

Perali, Pericle (2008) I Fasti (Volumi II-VII).

Putz, Martin (2008) Rezension von: Lav Subaric und Franz Daxecker: Christoph Scheiners Sol ellipticus. Veröffentlichung der Universität Innsbruck, 226, Innsbruck, 1998.

R

Rebenich, Stefan (2005) Nationalsozialismus und Alte Geschichte. Kontinuität und Diskontinuität in Forschung und Lehre. In: Stark, I. (Hrsg.): Elisabeth Charlotte Welskopf und die Alte Geschichte in der DDR. Beiträge der Konferenz vom 21. bis 23. November 2002 in Halle/Saale. Stuttgart 2005, pp. 42-64

Reinhard-Mika, Marie-Luise (2023) Est saeculum et mos certus in litteris. Johann Matthias Gesners (1691–1761) Lateindidaktik im Anbeginn der Mehrsprachigkeit.

S

Sadurska, Anna (1964) Epigrafika łacińska w Polsce. Badania, kolekcje, wykopaliska. In: Meander, 19 (1964), pp. 271-280

Sadurska, Anna (1966) Lateinische Epigraphik in Polen: Forschungen, Sammlungen, archäologische Grabungen. In: Das Altertum, 12 (1966), pp. 168-173

Schweinfurth, Dagmar (2005) Ekphrasis topôn und ekphrasis tropôn. Aspekte der topographischen Ekphraseis in der griechischen Prosa der Kaiserzeit und Spätantike.

Setién Garcia, Carla (2023) Emperor Honorius' letter to the army in Hispania: Historical and philological notes on the Epistula Honorii / Una carta del emperador Honorio al ejército de Hispania: apuntes histórico-filológicos sobre la Epistula Honorii. In: Gladius. Estudios sobre armas antiguas, armamento, arte militar y vida cultural en Oriente y Occidente, 43 (2023), pp. 69-84

Skutsch, Franz (1909) Vom pompejanischen Straßenleben. In: Glotta : Zeitschrift für griechische und lateinische Sprache, 1 (1909), pp. 104-113

T

Taruashvili, Leonid (2007) Monimenta antiquae urbis Romae ad artes elegantes pertinentia: Itinerarium Latine adumbratum.

V

Vanspauwen, Aäron (2023) The anti-Manichaean Commonitorium and the Capitula of the Manichaean convert prospera: A study of textual transmission and a new critical edition. In: Revue d'histoire des textes, 18 (2023), pp. 225-270

W

Weitz, Friedemann (2013) Ein (erstes) Jahr DER NEUE GEORGES. Dokumentarisches zu einer altertumskundlichen Publikation in Selbstdarstellung und Außenwahrnehmung.

Weitz, Friedemann (2000) Perspektivwechsel beim Prädikativum? Ein Vorschlag zur (Er-)Klärung des Phänomens. In: Anregung. Zeitschrift für Gymnasialpädagogik, 46 (2000), Nr. 4. pp. 258-275

Y

Yule, Paul (2007) 'Decadence', 'Decline' and Persistence: Zafar and Himyar.

Yule, Paul (2001) The Hasat Bani Salt in the al-Zahirah Province of the Sultanate of Oman.

Yule, Paul (2008) Sasanian Presence and Late Iron Age Samad in Central Oman, some Corrections.

Yule, Paul ; Guba, Ingeborg (2001) Did the Ancient Mesopotamian Royal Stone Originate in Oman? In: Adumatu, 4 (2001), pp. 41-52

This list was generated on Sat Jun 22 15:42:26 2024 CEST.