Über Propylaeum-Dok | Viewer | Kontakt | Impressum |
  1. HOME
  2. Suche
  3. Volltextsuche
  4. Browsen
  5. Neuzugänge rss
  6. Publizieren
  7. Englisch

Zur Ausstattung etruskischer Klinengelage: Ergebnisse historischer und moderner Dokumentationen der Grabmalereien Tarquinias

Weber-Lehmann, Cornelia

In: Barbet, Alix (Hrsg.): La peinture funéraire antique IVe siècle av. J.-C. - IVe siècle ap. J.-C., Actes du colloque de l\'Association Internationale pour la Peinture Murale Antique (AIPMA) 6 - 10 octobre 1998, Saint-Romain-en-Gal - Vienne. Paris 2001, S. 29-37

[thumbnail of Weber_Lehmann_Klinengelage2001.pdf] PDF, Deutsch
Download (1MB) | Nutzungsbedingungen
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes nicht auf die URL in der Adresszeile des Browsers, sondern verwenden Sie unbedingt eine der folgenden Adressen:

Abstract

Von 1988 bis 1995 wurden in einem von der DFG (Deutsche ForschungsgemeinschaftI geförderten Projekt in Zusammenarbeit mit der SAEM (Soprintendenza archeologica dell'Etruria meriodonale) alle zugänglichen Grabmalerei von Tarquina in neuen Durchzeichnungen im Maßstab 1 : 1 aufgenommen. Am Beispiel eines der interessantesten Antiquaria der Gelageszenen, dem sog. Kylikeion, wird aufgezeigt, wie man anhand der neuen Zeichnungen und unter Zuhilfenahme der alten, auf die gleiche Weise erstellten Dokumentation des 19. Jhs. selbst in scheinbar hoffnungslosen Fällen zu überraschenden und für die Interpretation der Gelage insgesamt wichtigen neuen Erkenntnissen kommen kann.

Dokumententyp: Buchbeitrag
Ausgabe: Zweitveröffentlichung
Erstellungsdatum: 10 Apr. 2007 08:01
Institute/Einrichtungen: Forschungsprojekt / Arbeitsgemeinschaft > Einzelpersonen
DDC-Sachgruppe: Alte Geschichte, Vor- und Frühgeschichte, Archäologie
Fächer: Klassische Archäologie
Normierte Schlagwörter: Tarquinia, Grab, Wandmalerei, Gastmahl, Etrusker
Freie Schlagwörter: Gelageszene, Kylikeion
Thema: Malerei
Land/Region: Italienische Halbinsel und benachbarte Gebiete