Über Propylaeum-Dok | Viewer | Kontakt | Impressum |
  1. HOME
  2. Suche
  3. Volltextsuche
  4. Browsen
  5. Neuzugänge rss
  6. Publizieren
  7. Englisch

Die Felsfassadengräber von Kyrene

Greve, Anika

[thumbnail of Die_Felsfassadengraeber_von_Kyrene.pdf] PDF, Deutsch
Download (45MB) | Nutzungsbedingungen
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes nicht auf die URL in der Adresszeile des Browsers, sondern verwenden Sie unbedingt eine der folgenden Adressen:

Abstract

Die griechische Kolonie Kyrene wurde im letzten Drittel des 7. Jhs. v. Chr. einige Kilometer vom Mittelmeer entfernt im libyschen Innenland gegründet. Die Siedler waren dorische Griechen aus Thera im Süden der Kykladen. Nicht nur die erhaltenen innerstädtischen Gebäude zeugen von einem einstigen Wohlstand, auch die Nekropole nahm im Laufe der Zeit gewaltige Ausmaße mit aufwendig gestalteten Grabanlagen an, die sich rund um die urbane Bebauung entlang der Ausfallstraßen ausbreitete. Viele Ruhestätten waren in die Felshänge der Wadis gearbeitet und mit Fassaden verblendet, andere wurden als aufgemauerte tempelartige Gebäude gestaltet. Verstorbene konnten aber auch in oberirdischen Steinsarkophagen oder in tumuli bestattet werden. Diese Untersuchung beschäftigt sich mit dem Typ der Felsfassadengräber. Aufgezeigt und analysiert werden die einzelnen Architektur- und Gestaltungs-elemente dieser Sepulkralarchitektur – der Vorhöfe, Grabfassaden und der Innenräume – ab dem 4. Jh. v. Chr. bis um 74 v. Chr., um folgende Fragen zu klären: Inwiefern lassen sich Einflüssen von anderen Fassaden, außerhalb des sepulkralen Kontextes in den Grabfronten erkennen? Woher stammt die Idee des Felsfassadengrabes an sich? Wie kann man diesen Grabtyp in den Kontext anderer Felsgräber des Mittelmeerraumes einordnen? Lässt sich anhand der Grabarchitektur eine ausgeprägte Beziehung zwischen Kyrene und einer bestimmten Region erkennen und nachweisen? Deuten die Architektur und vor allem die Funde in und vor den Gräbern auf ein bestimmtes Bestattungsritual? Welche Götter waren besonders mit dem Totenkult in Kyrene verbunden? Inwieweit reflektieren die Befunde die Jenseitsvorstellung und den Totenkult dieser kosmopolitischen Kolonie?

Dokumententyp: Masterarbeit u.a.
Erscheinungsjahr: 2006
Ausgabe: Erstveröffentlichung
Erstellungsdatum: 19 Okt. 2009 13:20
Institute/Einrichtungen: Forschungsprojekt / Arbeitsgemeinschaft > Einzelpersonen
DDC-Sachgruppe: Alte Geschichte, Vor- und Frühgeschichte, Archäologie
Fächer: Klassische Archäologie
Normierte Schlagwörter: Kyrene, Felsengrab, Fassade, Typologie, Geschichte 400 v. Chr.-74
Thema: Alte Geschichte, Vor- und Frühgeschichte, Archäologie
Land/Region: Andere Teile der alten Welt bis ca. 640 (Altertum)