Direkt zum Inhalt
  1. Publizieren |
  2. Suche |
  3. Browsen |
  4. Neuzugänge rss |
  5. Open Access |
  6. Rechtsfragen |
  7. EnglishCookie löschen - von nun an wird die Spracheinstellung Ihres Browsers verwendet.

Grenzenlose Karrieren? Hochqualifiziertes Personal und Top-Führungskräfte in Ökonomie und Medizin

Pohlmann, Markus ; Bär, Stefan

Englische Übersetzung des Titels: Bondless Careers?

In: Österreichische Zeitschrift für Soziologie, 34 (2009), Nr. 4. S. 13-40

[thumbnail of Pohlmann_Baer_2009_Grenzenlose_Karrieren.pdf] PDF, Deutsch - Hauptdokument
Download (245kB) | Nutzungsbedingungen

Zitieren von Dokumenten: Bitte verwenden Sie für Zitate nicht die URL in der Adresszeile Ihres Webbrowsers, sondern entweder die angegebene DOI, URN oder die persistente URL, deren langfristige Verfügbarkeit wir garantieren. [mehr ...]

Abstract

Ziel des Beitrags ist es, die These „grenzenloserMobilität“ von Hochqualifizierten zu prüfen, die davon ausgeht, dass es im Zuge der Globalisierung zu einer internationalen Verteilung und zu transnationalen Rekrutierungsstrukturen des hochqualifizierten Personals komme. Wir betrachten auf der Basis eigener empirischer Untersuchungen und der Sekundärauswertung weiterer Studien die Wanderungsdynamik Hochqualifizierter in zwei institutionellen Feldern: Ökonomie und Medizin näher und kommen zu dem Ergebnis, dass sich diese „starke“ Globalisierungsthese nicht halten lässt.Wir sprechen daher von „Internationalisierung light“ und verorten die Gründe dafür auf der Ebene organisationaler Karrieremechanismen.

Übersetzung des Abstracts (Englisch)

The aim of the article is to prove the hypothesis of “bondless mobility” of the highly qualified. It says, that there evolved international distribution and trans-national structures of recruiting of the highly qualified personnel as part of the globalisation. We take our focus on managers and physicians, and based on our own and secondary analyses of other studies we find that this “strong” hypotheses of globalisation does not appear tenable.We prefer the term “Internationalisierung light” and locate the reasons for that in organisations’ career-mechanisms.

Dokumententyp: Artikel
Titel der Zeitschrift: Österreichische Zeitschrift für Soziologie
Band: 34
Nummer: 4
Erstellungsdatum: 23 Dez. 2009 11:20
Erscheinungsjahr: 2009
Seitenbereich: S. 13-40
Institute/Einrichtungen: Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften > Institut für Soziologie
DDC-Sachgruppe: 300 Sozialwissenschaften, Wirtschaft, Recht
Normierte Schlagwörter: Globalisierung, Internationale Mobilität, Führungskraft, Karriere
Freie Schlagwörter: Hochqualifiziertes Personal , KarrieremechanismenGlobalisation , International Mobility , Highly Qualified Personnel , Executives
Leitlinien | Häufige Fragen | Kontakt | Impressum |
OA-LogoDINI-Zertifikat 2013Logo der Open-Archives-Initiative