Helmholtz, Hermann von
In: Hermann von Helmholtz: Vorträge und Reden. Braunschweig, Vieweg 1896, S. 53-91
Vorschau |
PDF, Deutsch
Download (3MB) | Nutzungsbedingungen |
Zitieren von Dokumenten: Bitte verwenden Sie für Zitate nicht die URL in der Adresszeile Ihres Webbrowsers, sondern entweder die angegebene DOI, URN oder die persistente URL, deren langfristige Verfügbarkeit wir garantieren.
[mehr ...]
Abstract
Der Vortrag war der Abschiedsvortrag Hermann Helmholtz' in Heidelberg 1871. Er legt die unabhängig voneinander enstandene Hypothese Immanuel Kants und Pierre-Simon Laplaces dar, der zufolge das Sonnensystem durch Anziehung und Abstoßung der Materie entstand. Als Beleg der gleichartigen Materie von Sonne und Erde verweist er auf die Ergebnisse der 1860 von Robert W. Bunsen und Gustav R. Kirchhoff in Heidelberg entwickelten Sprektralanalyse.
Dokumententyp: | Buchbeitrag |
---|---|
Buchtitel: | Hermann von Helmholtz: Vorträge und Reden |
Verlag: | Vieweg |
Ort der Veröffentlichung: | Braunschweig |
Erstellungsdatum: | 29 Sep. 2011 14:55 |
Erscheinungsjahr: | 1896 |
Seitenbereich: | S. 53-91 |
Institute/Einrichtungen: | Zentrale und Sonstige Einrichtungen > Universitätsbibliothek (UB) |
DDC-Sachgruppe: | 520 Astronomie |
Normierte Schlagwörter: | Planetenentstehung |
Sammlung: | Heidelberger Texte zur Mathematikgeschichte > Einzelpersonen > Helmholtz, Hermann |