Direkt zum Inhalt
  1. Publizieren |
  2. Suche |
  3. Browsen |
  4. Neuzugänge rss |
  5. Open Access |
  6. Rechtsfragen |
  7. EnglishCookie löschen - von nun an wird die Spracheinstellung Ihres Browsers verwendet.

Niclaus Koppernikus

Cantor, Moritz

In: Neue Heidelberger Jahrbücher, 9 (1899), S. 90-106

[thumbnail of cantor_kopernikus.pdf]
Vorschau
PDF, Deutsch
Download (1MB) | Nutzungsbedingungen

Zitieren von Dokumenten: Bitte verwenden Sie für Zitate nicht die URL in der Adresszeile Ihres Webbrowsers, sondern entweder die angegebene DOI, URN oder die persistente URL, deren langfristige Verfügbarkeit wir garantieren. [mehr ...]

Abstract

Nikolaus Kopernikus erkannte, dass die Erde gemeinsam mit den anderen Planeten um die Sonne kreist. Die mühsamen Berechnungen erforderten 35 Jahre zur Fertigstellung seines Werkes 1543, das er um 1543 begonnen hatte. Kopernikus wurde 1473 in Thorn geboren. Sein Onkel Lucas Watzelrode, der Mitglied des Domstifts zu Frauenburg war, wurde 1489 zum Bischof von Ermland gewählt und förderte eine geistliche Karriere seines Neffen. Kopernikus studierte in Bologna von 1496 bis 1500 Jura. Er wurde bereits 1497 in das Frauenburger Domkapitel gewählt. 1550 erbat er erfolgreich die Verlängerung seines Auslandaufenthaltes, um seine juristischen Studien zu beenden und außerdem Medizin zu studieren. 1503 bestand er in Ferrara die juristische Doktorprüfung. Danach wurde er der Leibarzt seines Onkels bis zu dessen Tod 1512. In den Jahren 1512 bis 1523 konnte er sich weitgehend seinen astronomischen Untersuchungen widmen. 1516 bis 1519 verwaltete er das Kammeramt Allenstein, wobei er seine juristischen Kenntnisse verwerten konnte. 1539 erschien Georg Joachim Rhaeticus in Frauenburg, um sich von Nikolaus Kopernikus in der Astronomie unterweisen zu lassen. Letzte Seite: Titelblatt des Zeitschriftenbandes

Dokumententyp: Artikel
Titel der Zeitschrift: Neue Heidelberger Jahrbücher
Band: 9
Erstellungsdatum: 27 Dez. 2011 16:39
Erscheinungsjahr: 1899
Seitenbereich: S. 90-106
Institute/Einrichtungen: Zentrale und Sonstige Einrichtungen > Universitätsbibliothek (UB)
DDC-Sachgruppe: 520 Astronomie
Normierte Schlagwörter: Kopernikus, Nikolaus
Sammlung: Heidelberger Texte zur Mathematikgeschichte > Einzelpersonen > weitere ...
Leitlinien | Häufige Fragen | Kontakt | Impressum |
OA-LogoDINI-Zertifikat 2013Logo der Open-Archives-Initiative