Engelbrecht, Martina
Vorschau |
PDF, Deutsch (Textteil)
Download (2MB) | Nutzungsbedingungen |
Vorschau |
PDF, Deutsch (Quellenanhang)
Download (1MB) | Nutzungsbedingungen |
Zitieren von Dokumenten: Bitte verwenden Sie für Zitate nicht die URL in der Adresszeile Ihres Webbrowsers, sondern entweder die angegebene DOI, URN oder die persistente URL, deren langfristige Verfügbarkeit wir garantieren.
[mehr ...]
Abstract
Die Dissertation untersucht den Form- und Funktionswandel von Architekturbeschreibungen ausgehend von einem kurzen Überblick über die Anfänge dieser kunsthistorisch bedeutsamen Quellengattung in der antiken Ekphrasis und periegetischen Literatur. Die Arbeit zeigt, wie nach einer Phase der Standardisierung ab der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts neue Formen und Funktionen von Architekturbeschreibungen entstehen, die vor dem Hintergrund architekturtheoretischer und literaturgeschichtlicher Veränderungen analysiert werden. Der Textteil der Arbeit wird ergänzt von einem Quellenanhang, der die zitierten Schriftquellen in der chronologischen Reihenfolge ihrer Entstehungszeit umfasst.
Dokumententyp: | Dissertation |
---|---|
Erstgutachter: | Rosenberg, Prof. Dr. Raphael |
Tag der Prüfung: | 10 Juni 2013 |
Erstellungsdatum: | 05 Feb. 2014 07:11 |
Erscheinungsjahr: | 2014 |
Institute/Einrichtungen: | Philosophische Fakultät > Kunsthistorisches Institut |
DDC-Sachgruppe: | 720 Architektur |
Freie Schlagwörter: | Architekturbeschreibung, Architekturrezeption, Architekturkritik, Architekturhistoriographie, Reiseliteratur |