Direkt zum Inhalt
  1. Publizieren |
  2. Suche |
  3. Browsen |
  4. Neuzugänge rss |
  5. Open Access |
  6. Rechtsfragen |
  7. EnglishCookie löschen - von nun an wird die Spracheinstellung Ihres Browsers verwendet.

Die Petrographie der Rotliegendsandsteine Südwestdeutschlands : ein Beitrag zur Diagenese vulkanoklastreicher Sandsteine

Reinfried, Sibylle

[thumbnail of Backfisch_1984_Dissertation_ Rotliegendes.pdf]
Vorschau
PDF, Deutsch
Download (74MB) | Nutzungsbedingungen

Zitieren von Dokumenten: Bitte verwenden Sie für Zitate nicht die URL in der Adresszeile Ihres Webbrowsers, sondern entweder die angegebene DOI, URN oder die persistente URL, deren langfristige Verfügbarkeit wir garantieren. [mehr ...]

Abstract

In der Dissertation wird das Rotliegende Südwestdeutschlands mit Dünnschliff- und Rasterelektronenmikroskopie anhand von Kernproben aus den folgenden Bohrungen untersucht: "Staufenberg T3A", Allmersbach B1", "Neibsheim 1", "Sulz", "Urach 3" und "Dingelsdorf 1 und 2". Faziesanalytische Untersuchungen ergaben Hinweise auf einen fluviatil-limnischen Sedimentationsraum mit Schwemmfächern (alluvial fans) an den Rändern der variskischen Sedimentationströge. Der Schwerpunkt der Untersuchungen lag auf der Diagenese der vulkanoklastreichen Oberrotliegendsandsteine, die unter ariden Klimabedingungen gebildet wurden. Das besondere Merkmal der Diagenese dieser Sandsteine ist die Illitauthigenese, bei der Illit in drei morphologisch verschiedenen Varietäten gebildet wurde: einhüllende Blättchen, Fasern und Waben. Der Illit hat sich aus den Bestandteilen der aufgelösten instabilen vulkanogenen Gesteinsbruchstücke während der postsedimentären Entwicklung der Sedimente gebildet. Es wird von einer isochemischen Diagenese ausgegangen, in welcher der Stofftransport durch Diffusion erfolgte.

Dokumententyp: Dissertation
Erstgutachter: Heling, Prof. Dr. Dietrich
Tag der Prüfung: 12 Juli 1984
Erstellungsdatum: 29 Jun. 2016 09:32
Erscheinungsjahr: 2016
Institute/Einrichtungen: Fakultät für Chemie und Geowissenschaften > Institut für Geowissenschaften
DDC-Sachgruppe: 550 Geowissenschaften
Normierte Schlagwörter: Oberrotliegendsandsteine, Diagenese, Südwestdeutschland
Leitlinien | Häufige Fragen | Kontakt | Impressum |
OA-LogoDINI-Zertifikat 2013Logo der Open-Archives-Initiative