Directly to content
  1. Publishing |
  2. Search |
  3. Browse |
  4. Recent items rss |
  5. Open Access |
  6. Jur. Issues |
  7. DeutschClear Cookie - decide language by browser settings

Die Siddhaṃ in der japanischen Kunst in Ritualen der Heilung

Hosak, Mark

[thumbnail of Dissertation-Mark-Hosak.pdf]
Preview
PDF, German - main document
Download (30MB) | Terms of use

Citation of documents: Please do not cite the URL that is displayed in your browser location input, instead use the DOI, URN or the persistent URL below, as we can guarantee their long-time accessibility.

Abstract

Siddhaṃ sind die Zeichen für Keimsilben aus den indischen Brahmi-Schriften, die besonders in den esoterischen Schulen des japanischen Buddhismus Verwendung finden. Der Fokus der Arbeit liegt auf der Erörterung der Siddhaṃ in der Kunst und ihrer Anwendung in Ritualen der Heilung. Als philologische Basis dient der japanische Schlüsseltext von dem Mönch Kakuban (1095-1143) über die kontemplative Meditation des Siddhaṃ A, kurz Ajikan. Dabei wird zunächst geprüft, ob und inwieweit das Siddhaṃ A und weitere Siddhaṃ in der Kunst auftreten und eine Funktion in Ritualen der Heilung haben. Darauf aufbauend wird auf die religionsgeschichtlichen und politischen Hintergründe eingegangen, bevor die Siddhaṃ in der japanischen Kunst und ihre Funktion in Ritualen beleuchtet wird. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Blüte der Siddhaṃ vom 11.-14. Jh.. Das Material wird systematisch in die Disziplinen Architektur, Malerei, Skulptur, Schriftkunst und Kunstgewerbe eingeteilt. Jedes Objekt wird auf seine rituellen Funktionen untersucht. Über die Kunst hinaus werden die Siddham in Meditationen und Ritualen der Heilung analysiert. Dabei zeigt sich, dass es in der Heilung mit den Siddhaṃ um einen geistigen Weg geht, der schließlich zur Buddhaschaft führen kann. Die Siddhaṃ bilden in Ritualen für Lebende und Verstorbene die Basis für eine Form der buddhistischen Heilkunst, die ebenso einen Einfluss auf die Entwicklung der japanischen Heilmethode Usui Reiki Ryôhô ausgeübt haben und darin als Schlüssel-Element zur Heilung des Geistes benutzt werden.

Document type: Dissertation
Supervisor: Ledderose, Prof. Dr. Lothar
Date of thesis defense: 20 March 2015
Date Deposited: 05 Jul 2016 10:11
Date: 2016
Faculties / Institutes: Philosophische Fakultät > Institut für Japanologie
Philosophische Fakultät > Institut für Kunstgeschichte Ostasiens
DDC-classification: 100 Philosophy
130 Paranormal phenomena
150 Psychology
200 Religion
290 Other and comparative religions
400 Linguistics
490 Other languages
700 The arts
890 Literatures of other languages
900 Geography and history
920 Biography, genealogy, insignia
950 General history of Asia Far East
Controlled Keywords: Buddhismus, Buddhistischer Tantrismus, Esoterischer Buddhismus, Tantrischer Buddhismus, Reiki, Siddham-Schrift, Siddham, Shingon, Shingon-Schule, Tendai, Usui, Mikao, Heilung, Magie, Zauber, Ritual, Meditation, Kontemplation, Kunst, Kunstgeschichte, Heilkunst
Uncontrolled Keywords: Sanskrit, Keimsilben, Kakuban, Ajikan, Usui Reiki Ryoho, Amida, Fudo Myoo, Beschwörung, Daoismus, Shinto, Shugendo, Kaji, Gachirinkan, Bija, Bonji, Feuerritual, Goma.ho, Kongokai, Taizokai, Mandala, Mantra, Mudra, Samaya, Zen, Kannon
About | FAQ | Contact | Imprint |
OA-LogoDINI certificate 2013Logo der Open-Archives-Initiative