Direkt zum Inhalt
  1. Publizieren |
  2. Suche |
  3. Browsen |
  4. Neuzugänge rss |
  5. Open Access |
  6. Rechtsfragen |
  7. EnglishCookie löschen - von nun an wird die Spracheinstellung Ihres Browsers verwendet.

Technik hilft in der Rehabilitation - mit dem Lokomat lernen Patienten wieder zu gehen

Lelle, Frank ; Weidner, Norbert ; Bach, Kathrin ; Rupp, Rüdiger

Offizielle URL: https://heidicon.ub.uni-heidelberg.de/detail/1365162
Zitieren von Dokumenten: Bitte verwenden Sie für Zitate nicht die URL in der Adresszeile Ihres Webbrowsers, sondern entweder die angegebene DOI, URN oder die persistente URL, deren langfristige Verfügbarkeit wir garantieren. [mehr ...]

Abstract

In Deutschland sind etwa 1000 Menschen pro Jahr von einer neu auftretenden Querschnittlähmung betroffen. Die häufigsten Ursachen sind Erkrankungen wie Tumore oder Unfälle. Das Querschnittzentrum der Universität Heidelberg in Schlierbach ist auf Patienten mit Schädigungen des Rückenmarks spezialisiert. Bei einer inkompletten Lähmung kann ein individuelles Trainingsprogramm erhebliche Verbesserung bringen. Das Uniklinikum Heidelberg setzt dazu unter anderem den selbst mitentwickelten „Lokomaten“ ein.

Dokumententyp: Video
Verlag: Campus-TV
Ort der Veröffentlichung: Heidelberg
Erstellungsdatum: 20 Jan. 2017 08:30
Erscheinungsjahr: 20 Oktober 2016
Umfang: 5 Minuten 3 Sekunden
Institute/Einrichtungen: Medizinische Fakultät Heidelberg und Uniklinikum > Orthopädische Klinik
DDC-Sachgruppe: 610 Medizin
Leitlinien | Häufige Fragen | Kontakt | Impressum |
OA-LogoDINI-Zertifikat 2013Logo der Open-Archives-Initiative