Direkt zum Inhalt
  1. Publizieren |
  2. Suche |
  3. Browsen |
  4. Neuzugänge rss |
  5. Open Access |
  6. Rechtsfragen |
  7. EnglishCookie löschen - von nun an wird die Spracheinstellung Ihres Browsers verwendet.

Freiheitsentziehende Maßnahmen bei geriatrischen Patienten im klinischen Alltag

Klie, Thomas

Offizielle URL: https://heidicon.ub.uni-heidelberg.de/detail/1365095
Zitieren von Dokumenten: Bitte verwenden Sie für Zitate nicht die URL in der Adresszeile Ihres Webbrowsers, sondern entweder die angegebene DOI, URN oder die persistente URL, deren langfristige Verfügbarkeit wir garantieren. [mehr ...]

Abstract

Freiheitsentziehende Maßnahmen in der Langzeitpflege stehen seit Jahren auf der Agenda des Pflege- und Erwachsenenschutzrechtes. Das Thema ist in der klinisch-geriatrischen Versorgung ebenso relevant, jedoch weit weniger Gegenstand von Forschungsaktivitäten und interdisziplinärer Bemühungen zur Vermeidung unnötiger Freiheitseinschränkungen berichtet Prof. Dr. Thomas Klie, Evangelische Hochschule Freiburg.

Dokumententyp: Video
Ort der Veröffentlichung: Heidelberg
Erstellungsdatum: 08 Jun. 2017 12:47
Erscheinungsjahr: 13 Oktober 2016
Umfang: 28 Minuten 54 Sekunden
Institute/Einrichtungen: Zentrale und Sonstige Einrichtungen > Netzwerk Alternsforschung
DDC-Sachgruppe: 610 Medizin
Sammlung: heiDOK-Multimedia > Netzwerk Alternsforschung (NAR)
Zusätzliche Informationen: Der Vortrag ist Teil vom Eröffnungskongress 2016 des Graduiertenkollegs "Menschen mit Demenz im Akutkrankenhaus", Donnerstag, 13. Oktober 2016, 9.30 – 17.00 Uhr, Alte Aula, Universität Heidelberg
Leitlinien | Häufige Fragen | Kontakt | Impressum |
OA-LogoDINI-Zertifikat 2013Logo der Open-Archives-Initiative