Burkhardt, Heinrich
Official URL: https://heidicon.ub.uni-heidelberg.de/detail/1365091
Citation of documents: Please do not cite the URL that is displayed in your browser location input, instead use the DOI, URN or the persistent URL below, as we can guarantee their long-time accessibility.
Abstract
Im Vortrag von PD Dr. Heinrich Burkhardt, Universitätsmedizin Mannheim, wird eine kurze Übersicht über Häufigkeit und Bedeutung des Delirs gegeben. Neben einem Blick auf die Ursachen und die meist multifaktorielle Genese bei älteren Menschen im Krankenhaus, wird besonders auf die Möglichkeiten der Prävention eingegangen. Hier spielen die Team-gestützten Interventionen eine große Rolle, konnten aber bislang noch nicht flächendeckend im Krankenhaus umgesetzt werden. Als weiterer wichtiger Punkt wird die Bedeutung von Medikamenten sowohl bei der Entstehung des Delirs wie auch bei seiner Behandlung beleuchtet.
Document type: | Video |
---|---|
Place of Publication: | Heidelberg |
Date Deposited: | 08 Jun 2017 13:03 |
Date: | 13 October 2016 |
Size: | 23 Minuten 2 Sekunden |
Faculties / Institutes: | Medizinische Fakultät Mannheim > Mannheim Institute for Innate Immunoscience (MI3) der Medizinischen Fakultät Mannheim Medizinische Fakultät Mannheim > Medizinische Klinik - Lehrstuhl für Innere Medizin IV Service facilities > Netzwerk Alternsforschung |
DDC-classification: | 610 Medical sciences Medicine |
Collection: | heiDOK-Multimedia > Netzwerk Alternsforschung (NAR) |
Additional Information: | Der Vortrag ist Teil vom Eröffnungskongress 2016 des Graduiertenkollegs "Menschen mit Demenz im Akutkrankenhaus", Donnerstag, 13. Oktober 2016, 9.30 – 17.00 Uhr, Alte Aula, Universität Heidelberg |