Direkt zum Inhalt
  1. Publizieren |
  2. Suche |
  3. Browsen |
  4. Neuzugänge rss |
  5. Open Access |
  6. Rechtsfragen |
  7. EnglishCookie löschen - von nun an wird die Spracheinstellung Ihres Browsers verwendet.

Humor trotz(t) Demenz

Hirsch, Rolf D.

Offizielle URL: https://heidicon.ub.uni-heidelberg.de/detail/1365065
Zitieren von Dokumenten: Bitte verwenden Sie für Zitate nicht die URL in der Adresszeile Ihres Webbrowsers, sondern entweder die angegebene DOI, URN oder die persistente URL, deren langfristige Verfügbarkeit wir garantieren. [mehr ...]

Abstract

Ist auch bekannt, dass man mit Humor das Leben, seine Höhen und Tiefen, leichter nehmen kann, so bedarf es schon einer lebenslangen Aufmerksamkeit, Motivation und Übung, um Humor auch im Alter als eine wirkungsvolle Kraft und eine „Trotzmacht“ gegen den Unbill des täglichen Lebens einsetzen zu können. Eine „Humorpille“ gibt es nicht! Doch wird im Gehirn ein Netzwerk verschiedener Gebiete aktiviert, die für den Humor zuständig sind. Alles hat drei Seiten, eine positive, eine negative und eine komische, berichtet Prof. Dr. Dr. Rolf D. Hirsch, Privatpraxis, Bonn, in seinem Vortrag. Heißt es auch, dass humorvolle Menschen länger leben sollen, so ist es doch gewiss, dass sie ihr Leben nicht nur besser bewältigen, sondern auch ernstheiter genießen können: „Ein bisschen geht immer“....

Dokumententyp: Video
Ort der Veröffentlichung: Heidelberg
Erstellungsdatum: 13 Jun. 2017 12:34
Erscheinungsjahr: 24 November 2016
Umfang: 29 Minuten 35 Sekunden
Institute/Einrichtungen: Zentrale und Sonstige Einrichtungen > Netzwerk Alternsforschung
DDC-Sachgruppe: 150 Psychologie
610 Medizin
Sammlung: heiDOK-Multimedia > Netzwerk Alternsforschung (NAR)
Zusätzliche Informationen: Der Vortrag ist Teil des NAR-Seminars "Humor im Alter", 24. November 2016, 18 - 20 Uhr, Neue Universität, Heidelberg.
Leitlinien | Häufige Fragen | Kontakt | Impressum |
OA-LogoDINI-Zertifikat 2013Logo der Open-Archives-Initiative