Büttner, Andreas
Preview |
PDF, German
- main document
Download (224kB) | Terms of use |
Citation of documents: Please do not cite the URL that is displayed in your browser location input, instead use the DOI, URN or the persistent URL below, as we can guarantee their long-time accessibility.
Abstract
Eine populärwissenschaftliche Betrachtung des Romans "Das Lied von Eis und Feuer" von George R. R. Martin aus Sicht eines Historikers: Wir wirkt die Gegenwart auf die Vergangenheit, wie die Vergangenheit auf die Gegenwart? Was können wir über die Vergangenheit wissen, und wozu können wir dieses Wissen nutzen?
Document type: | Article |
---|---|
Date Deposited: | 06 Mar 2018 07:59 |
Date: | 1 March 2018 |
Page Range: | pp. 1-20 |
Faculties / Institutes: | Philosophische Fakultät > Historisches Seminar |
DDC-classification: | 820 English and Old English literatures 990 General history of other areas |
Controlled Keywords: | A song of ice and fire, Geschichtswissenschaft, Game of thrones (Fernsehsendung), Martin, George R. R. |
Additional Information: | Dieser Aufsatz wurde 2013 als Beitrag für den geplanten populärwissenschaftlichen Sammelband „Das Lied von Eis und Feuer und die Wissenschaft“ abgeschlossen, der aus verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen einen Blick auf George R. R. Martins Werk werfen wollte, jedoch leider nicht verwirklicht wurde. |