|
PDF, English
- main document
Download (1MB) | Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
|
Abstract
Im Rahmen des Projektes ORDP sollen die technologisch verwandten, momentan jedoch softwaretechnisch und organisatorisch getrennt aufgestellten Tübinger Core Facilities, Zentrum für Quantitative Biologie und eScience-Center, für ein nachhaltiges Forschungsdatenmanagement zusammengeführt werden. Beide Core Facilities verfolgen vergleichbare Ziele für das Forschungsdatenmanagement, wenngleich für verschiedene Zielgruppen und Datenvolumina. Mit ORDP soll auf Basis des CMS-Systems Liferay eine einheitliche, interdisziplinäre Portallösung zur Verwaltung, Archivierung und Publikation von Forschungsdaten entstehen. Durch die Verwendung von Open-Source-Software und die Veröffentlichung der entwickelten Lösungen als Open-Source-Software ist eine Weiterverwendung sowie eine nachhaltige Weiterentwicklung sichergestellt.
| Document type: | Conference Item |
|---|---|
| Place of Publication: | Heidelberg |
| Date Deposited: | 03 Jul 2019 08:09 |
| Date: | 2019 |
| Number of Pages: | 1 |
| Event Dates: | 27.03. - 29.03.2019 |
| Event Location: | Heidelberg |
| Event Title: | E-Science-Tage 2019: Data to Knowledge |
| Faculties / Institutes: | Service facilities > Computing Centre |
| DDC-classification: | 004 Data processing Computer science 020 Library and information sciences |
| Collection: | E-Science-Tage 2019 |








