![]() |
PDF, German (Textteil)
Download (2MB) | Terms of use |
![]() |
PDF, German (Katalog)
Download (4MB) | Terms of use |
Abstract
Die Dissertation analysiert die Kunstaufträge der genannten Herrscherinnen hinsichtlich ihrer Selbstdarstellung im höfischen Kontext. Dabei stehen Motive und Ziele der Aufträge im Fokus der Untersuchung. Es soll aufgezeigt werden, dass die Wahl der Themen und der ausführenden Künstler nicht nur auf persönliche Vorlieben basierte, sondern vielmehr strategisch erfolgte, um das eigene öffentliche Bild zu formen. Das Mäzenatentum der Herrscherinnen wird jeweils dem ihrer Gatten gegenübergestellt, so dass sich geschlechterspezifische Unterschiede, aber auch Gemeinsamkeiten zwischen weiblichen und männlichen Aufträgen herausbilden. Der Textteil der Arbeit wird durch einen Katalogband ergänzt, der die besprochenen Werke chronologisch nach Mäzen und nach Gattung erfasst.
Document type: | Dissertation |
---|---|
Supervisor: | Rosenberg, Prof. Dr. Raphael |
Date of thesis defense: | 10 June 2013 |
Date Deposited: | 05 Aug 2019 11:56 |
Date: | 2019 |
Faculties / Institutes: | Philosophische Fakultät > Kunsthistorisches Institut |
DDC-classification: | 700 The arts 730 Plastic arts Sculpture 740 Drawing and decorative arts 750 Painting and paintings |
Controlled Keywords: | Mäzenatentum, Mäzenin |
Uncontrolled Keywords: | weibliches Mäzenatentum, Kunstaufträge, Patronage, |