Direkt zum Inhalt
  1. Publizieren |
  2. Suche |
  3. Browsen |
  4. Neuzugänge rss |
  5. Open Access |
  6. Rechtsfragen |
  7. EnglishCookie löschen - von nun an wird die Spracheinstellung Ihres Browsers verwendet.

Poesie, Poetik, Politik. Engagement und Experiment im Werk des Hindi Autors Gajanan Madhav Muktibodh (1917-1964)

Lotz, Barbara

[thumbnail of Lotz_1999.pdf] PDF, Deutsch - Hauptdokument
Download (73MB) | Nutzungsbedingungen

Zitieren von Dokumenten: Bitte verwenden Sie für Zitate nicht die URL in der Adresszeile Ihres Webbrowsers, sondern entweder die angegebene DOI, URN oder die persistente URL, deren langfristige Verfügbarkeit wir garantieren. [mehr ...]

Abstract

Das Werk und die Rezeption des Hindi Schriftstellers G.M. Muktibodh ist geprägt von der Auseinandersetzung zwischen verschiedenen Tendenzen der Hindi Literatur zwischen 1930 und 1960, welche sich auf eine mögliche Zuordnung von Autor und Werk zu den Richtungen Progressivismus, Experimentalismus oder Neue Lyrik konzentrierte. Anhand von Untersuchungen des lyrischen Werks, der literaturkritischen Essays sowie der Rezeption des Autoren sollen diese zu ihrer Zeit stark polarisierenden Strömungen auch in ihren Überschneidungen näher bestimmt werden. Es wird das Portrait eines modernen Hindi Schriftstellers gezeichnet, der neben seiner kreativen Arbeit Stellung zu literarischen, sozialen und politischen Fragen bezog und so ein geändertes Selbstverständnis von der Rolle des Poeten und Autoren in seiner Gesellschaft repräsentierte.

Dokumententyp: Buch
Ort der Veröffentlichung: Heidelberg
Erstellungsdatum: 29 Okt. 2019 13:32
Erscheinungsjahr: 1999
Seitenanzahl: 436
Institute/Einrichtungen: Zentrale und Sonstige Einrichtungen > Südasien Institut (SAI)
Zentrale und Sonstige Einrichtungen > Südasien (Sondersammelgebiet)
DDC-Sachgruppe: 890 Literatur in anderen Sprachen
950 Geschichte Asiens
Normierte Schlagwörter: Indologie, Hindi, Muktibodh, Gajanan Madhav
Freie Schlagwörter: moderne Hindi-Literatur, Hindiliteratur, Tar Saptak, Tar-Saptak-Gruppe
Zusätzliche Informationen: Elektronische Reproduktion der Druckausgabe. - Ursprünglich erschienen als Dissertation an der Universität Heidelberg.
Leitlinien | Häufige Fragen | Kontakt | Impressum |
OA-LogoDINI-Zertifikat 2013Logo der Open-Archives-Initiative