![]() |
PDF, German
Download (12MB) | Terms of use |
Abstract
Kognitive Einschränkungen bei Tumorpatienten im Erwachsenenalter stellen ein häufiges Problem dar. Vorhandene Studien zu diesem Thema fokussieren meist auf die Spät- und Langzeiteffekte von Chemo- oder zerebraler Strahlentherapie. Akute Therapieeffekte stehen nur selten im Forschungsfokus. Vor diesem Hintergrund war es das Ziel der vorliegenden Arbeit, Ausmaß, Verlauf und potentielle Risikofaktoren kognitiver Veränderungen in der akuten Phase der Strahlenreaktion zu untersuchen. Für die Studie wurden erwachsene Tumorpatienten, die eine zerebrale Radiochirurgie, Teilhirn- oder Ganzhirnbestrahlung erhalten sollten (n=150), mit zwei Kontrollgruppen (n=21 alleinig extrakraniell bestrahlte Patienten und n=22 kombiniert radiochemotherapierte Patienten) prospektiv vor Beginn der Radiotherapieserie, an den ersten 1 bis 3 Behandlungstagen und zum Abschluß der Radiotherapieserie verglichen. Mit standardisierten, international etablierten, reliablen und validen Testverfahren wurden die Bereiche Gedächtnis, visuell-räumliche Konstruktion und Aufmerksamkeit untersucht. Zusätzlich wurden das prämorbide Intelligenzniveau und das psychische Allgemeinbefinden der Patienten sowie weitere potentielle Determinanten für das Auftreten kognitiver Veränderungen kontrolliert und explorativ analysiert. Die Ergebnisse geben Hinweise darauf, daß subtile kognitive Veränderungen bei Patienten, die eine Bestrahlung des Gehirns erhalten, in der akuten Phase der Strahlenreaktion auftreten, auch wenn die Patienten unter einem klinischen Blick kognitiv weitgehend unverändert erscheinen. Hauptrisikofaktor für eine kognitive Verschlechterung unter Bestrahlung scheint ein hohes kognitives Leistungsniveau vor Bestrahlungsbeginn zu sein. Als weitere potentielle Risikofaktoren können ein zerebraler Befall, die Ganzhirnbestrahlung und infratentorielle Strukturen im Bestrahlungsvolumen identifiziert werden.
Document type: | Dissertation |
---|---|
Supervisor: | Wenz, Prof. Dr. med. Frederik |
Place of Publication: | Heidelberg |
Date of thesis defense: | 25 November 2019 |
Date Deposited: | 08 Jan 2020 08:55 |
Date: | 2019 |
Faculties / Institutes: | Medizinische Fakultät Mannheim > Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie |
DDC-classification: | 150 Psychology 610 Medical sciences Medicine |