Preview |
PDF, German
- main document
Download (18MB) | Terms of use |
Abstract
Die Dissertation vergleicht systematisch die entwicklungspolitischen Terminologien, Konzeptionen und Praktiken der DDR und der Bundesrepublik zwischen 1957 und 1966, während der Hochphase der so genannten „Hallstein-Doktrin". Dabei wird Entwicklungspolitik als Instrument der deutschlandpolitischen Auseinandersetzung und Konkurrenz analysiert. Zunächst werden terminologische und konzeptionelle Kon- bzw. Divergenzen bei der Motivik, dem Entwicklungsverständnis sowie den Afrikabildern der beiden deutschen Staaten untersucht. Darauf folgt ein Vergleich der ost- und westdeutschen entwicklungspolitichen Praxis an Fallbeispielen des afrikanischen Kontinents. Zuletzt werden die Selbst- und Fremdwahrnehmung der beiden deutschen Staaten als Geberländer von Entwicklungspolitik dargestellt.
| Document type: | Dissertation |
|---|---|
| Supervisor: | Wolfrum, Prof. Dr. Edgar |
| Place of Publication: | Heidelberg |
| Date of thesis defense: | 26 April 2021 |
| Date Deposited: | 21 Jul 2021 08:59 |
| Date: | 2021 |
| Faculties / Institutes: | Philosophische Fakultät > Zentrum für europäische Geschichts- und Kulturwissenschaften (ZEGK) |
| DDC-classification: | 320 Political science 943 General history of Europe Central Europe Germany 960 General history of Africa |
| Controlled Keywords: | Entwicklungspolitik, Entwicklungshilfe, Ostdeutschland, Geteiltes Deutschland, Hallstein-Doktrin, Afrikabild, Selbstbild, Sprache |







