Direkt zum Inhalt
  1. Publizieren |
  2. Suche |
  3. Browsen |
  4. Neuzugänge rss |
  5. Open Access |
  6. Rechtsfragen |
  7. EnglishCookie löschen - von nun an wird die Spracheinstellung Ihres Browsers verwendet.

Notizhefte alevitischer Dedes und die Vermittlung der rituellen Praxis: Wissenstradierung in einer anatolischen Dorfgemeinschaft, Provinz Malatya, 20. Jh.

Karolewski, Janina

[thumbnail of Karolewski_2021_Notizhefte_alevitischer_Dedes_(Diss._Univ._Heidelberg).pdf]
Vorschau
PDF, Deutsch - Hauptdokument
Download (20MB) | Nutzungsbedingungen

Zitieren von Dokumenten: Bitte verwenden Sie für Zitate nicht die URL in der Adresszeile Ihres Webbrowsers, sondern entweder die angegebene DOI, URN oder die persistente URL, deren langfristige Verfügbarkeit wir garantieren. [mehr ...]

Abstract

Die vorliegende Fallstudie untersucht die unterschiedlichen Formen, in denen die Bewohner des alevitischen Dorfes Bicir in der Provinz Malatya ihre rituelle Praxis im 20. Jh. bewahrten und weitergaben. Ausgangspunkt sind Handschriften aus den 1950er Jahren, in denen sich zwei religiöse Autoritäten des Dorfes ritualrelevante Notizen in Osmanisch-Türkisch machten. Ausgehend von diesen Manuskripten erforscht Janina Karolewski mit einer Kombination philologisch-historischer und ethnologischer Methoden die Geschichte des Dorfes und analysiert den Gebrauch von Schriftlichkeit in einem stark von Mündlichkeit geprägten, ländlichen Umfeld. Ein Fokus liegt auf den Trägern rituellen Wissens und ihren Strategien zum Tradieren alevitischer Ritualpraxis.

Dokumententyp: Dissertation
Erstgutachter: Ursinus, Prof. Dr. Michael
Ort der Veröffentlichung: Heidelberg
Tag der Prüfung: 4 Februar 2019
Erstellungsdatum: 15 Sep. 2021 06:43
Erscheinungsjahr: 2021
Institute/Einrichtungen: Philosophische Fakultät > Seminar für Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients
DDC-Sachgruppe: 090 Handschriften, seltene Bücher
290 Andere Religionen
390 Ethnologie
950 Geschichte Asiens
Normierte Schlagwörter: Aleviten, Geschichte, Ritual, Wissensvermittlung, Handschrift, Manuskript, Türkei, Anatolien, Malatya
Freie Schlagwörter: 20. Jahrhundert Osmanisch-Türkisch
Leitlinien | Häufige Fragen | Kontakt | Impressum |
OA-LogoDINI-Zertifikat 2013Logo der Open-Archives-Initiative