Directly to content
  1. Publishing |
  2. Search |
  3. Browse |
  4. Recent items rss |
  5. Open Access |
  6. Jur. Issues |
  7. DeutschClear Cookie - decide language by browser settings

Spirituelle Diskurse und Performanzen in deutschen Ayurveda-Einrichtungen: Transdisziplinäre, integrative Analyse eines „ganzheitlichen" Therapieverfahrens

Dollmann, Jürgen W.

[thumbnail of Dollmann_Diss_Final_Oktober21.pdf]
Preview
PDF, German - main document
Download (5MB) | Terms of use

Citation of documents: Please do not cite the URL that is displayed in your browser location input, instead use the DOI, URN or the persistent URL below, as we can guarantee their long-time accessibility.

Abstract

Im Bereich der Komplementär- und Alternativmedizin (CAM) werden seit ca. 40 Jahren zunehmend Therapien angeboten und rezipiert, welche religiöse oder spirituelle Assoziationen wecken können. Viele dieser Medizinsysteme bezeichnen ihren Ansatz in Abgrenzung zur sogenannten „Evidenzbasierten Medizin“, die als fragmentierend empfunden werden kann, als „ganzheitlich“. Als Begründung hierfür dient in diesen CAM-Angeboten oft die postulierte Einheit von "Körper, Geist und Seele", auch der Bereich einer "Spiritualität" wird in den entsprechenden Therapiemethoden häufig integriert. In der vorliegenden Arbeit werden paradigmatisch Ayurveda-Einrichtungen in Deutschland untersucht: Feldforschungen mit dichter Beschreibung des Settings und teilnehmender Beobachtung, qualitative Interviews mit Patient:innen und eine Internetanalyse des medialen Auftretens werden dazu herangezogen. Aus der Arbeit ergibt sich, dass empirisch der Anspruch auf Ganzheitlichkeit in keinem Medizinsystem erfüllt werden kann. Eine historische und interdisziplinäre Analyse zeigt die enge Verflechtung des sogenannten „Holistischen Milieus“, in welchem sich die CAM verorten lässt, mit zugeschriebenen spirituellen Erwartungen und Erfahrungen. Die erhobenen Befunde werden mit religionswissenschaftlichen Methoden (Materiale Religion, Religionsästhetik) analysiert, diese werden dann mit anthropologischen, kognitions - und neurowissenschaftlichen Erkenntnissen transdisziplinär zusammengeführt. Durch diese Methodentriangulation kann gezeigt werden, wie es durch die „sensorische Wucht“ der sinnlichen Eindrücke einer Ayurveda-Einrichtung in Verbindung mit kognitiven Prägungen und einer „perzeptiven Synthese“ der Wahrnehmungen emisch im entsprechenden Setting zum Erleben und zur Erfahrung von „Ganzheitlichkeit“ – teils verbunden mit „spirituellen“ Erfahrungen – kommt. Der Autor, welcher Religionswissenschaftler und Internist ist, verweist in einer Zusammenfassung auf mögliche Konsequenzen für die Evidenzbasierte Medizin.

Document type: Dissertation
Supervisor: Prohl, Prof. Dr. Inken
Place of Publication: Heidelberg
Date of thesis defense: 23 September 2021
Date Deposited: 27 Oct 2021 08:32
Date: 2021
Faculties / Institutes: Philosophische Fakultät > Institut für Religionswissenschaft
DDC-classification: 100 Philosophy
610 Medical sciences Medicine
940 General history of Europe
950 General history of Asia Far East
Controlled Keywords: Religionswissenschaft, Philosophie
Uncontrolled Keywords: Komplementär- und Alternativmedizin, Ganzheitsmedizin, Spiritualität, New Age, Ayurveda, Postkolonialismus,
About | FAQ | Contact | Imprint |
OA-LogoDINI certificate 2013Logo der Open-Archives-Initiative