Gebhardt, Hans ; Mächtle, Bertil
Preview |
PDF, German
- main document
Download (655kB) | Lizenz: ![]() |
Citation of documents: Please do not cite the URL that is displayed in your browser location input, instead use the DOI, URN or the persistent URL below, as we can guarantee their long-time accessibility.
Abstract
Zusammenfassung: Der Beitrag behandelt das aktuelle Verständnis von Geographie als integrative Wissenschaft mit Elementen sowohl aus den Natur- wie den Gesellschaftswissenschaften. Das differenzierte Verständnis von „Raum“ bindet die vielfältigen wissenschaftlichen Interessen des Faches zusammen. Der Artikel beschreibt die „Unternehmensphilosophie“ der Geographie, er gibt einen Überblick über die Disziplingeschichte, die institutionelle Einbettung des Faches und vermittelt detaillierte Entwicklungsperspektiven sowohl für die Physische Geographie wie die Humangeographie. Ein besonderer Schwerpunkt wird auf die „dritte Säule“ der Disziplin gelegt, den Gesellschafts-Umweltansatz.
Document type: | Preprint |
---|---|
Publisher: | Universitätsbibliothek |
Place of Publication: | Heidelberg |
Date Deposited: | 21 Jan 2022 09:58 |
Date: | 2022 |
Page Range: | pp. 1-21 |
Faculties / Institutes: | Fakultät für Chemie und Geowissenschaften > Institute of Geography Service facilities > Interne wissenschaftliche Verbünde > Heidelberg Center for the Environment (HCE) |
DDC-classification: | 550 Earth sciences |
Uncontrolled Keywords: | Raum, Geschichte der Geographie, verschiedene Ansätze der Geographie |
Collection: | Umwelt interdisziplinär. Grundlagen – Konzepte – Handlungsfelder |
Additional Information: | Vorabveröffentlichung aus „Umwelt interdisziplinär“. Der Titel wird voraussichtlich bei Heidelberg University Publishing Open Access und in gedruckter Form erscheinen |