In: Umwelt interdisziplinär, Bd. 1. Heidelberg, Universitätsbibliothek 2022, S. 1-21
Vorschau |
PDF, Deutsch
- Hauptdokument
Download (655kB) | Lizenz: ![]() |
Abstract
Zusammenfassung: Der Beitrag behandelt das aktuelle Verständnis von Geographie als integrative Wissenschaft mit Elementen sowohl aus den Natur- wie den Gesellschaftswissenschaften. Das differenzierte Verständnis von „Raum“ bindet die vielfältigen wissenschaftlichen Interessen des Faches zusammen. Der Artikel beschreibt die „Unternehmensphilosophie“ der Geographie, er gibt einen Überblick über die Disziplingeschichte, die institutionelle Einbettung des Faches und vermittelt detaillierte Entwicklungsperspektiven sowohl für die Physische Geographie wie die Humangeographie. Ein besonderer Schwerpunkt wird auf die „dritte Säule“ der Disziplin gelegt, den Gesellschafts-Umweltansatz.
Dokumententyp: | Buchbeitrag |
---|---|
Buchtitel: | Umwelt interdisziplinär |
Band: | 1 |
Verlag: | Universitätsbibliothek |
Ort der Veröffentlichung: | Heidelberg |
Erstellungsdatum: | 21 Jan. 2022 09:58 |
Erscheinungsjahr: | 2022 |
Seitenbereich: | S. 1-21 |
Institute/Einrichtungen: | Fakultät für Chemie und Geowissenschaften > Geographisches Institut
Zentrale und Sonstige Einrichtungen > Interne wissenschaftliche Verbünde > Heidelberg Center for the Environment (HCE) |
DDC-Sachgruppe: | 550 Geowissenschaften |
Freie Schlagwörter: | Raum, Geschichte der Geographie, verschiedene Ansätze der Geographie |
Sammlung: | Umwelt interdisziplinär. Grundlagen – Konzepte – Handlungsfelder |