Roth, Christoph
Vorschau |
PDF, Deutsch
- Hauptdokument
Download (4MB) | Lizenz: Rechte vorbehalten - Freier Zugang |
Zitieren von Dokumenten: Bitte verwenden Sie für Zitate nicht die URL in der Adresszeile Ihres Webbrowsers, sondern entweder die angegebene DOI, URN oder die persistente URL, deren langfristige Verfügbarkeit wir garantieren.
[mehr ...]
Abstract
Das Lebenswerk des Inkunabeldruckers Heinrich Knoblochtzer verteilt sich zu ungefähr zwei gleichen Teilen auf seine Arbeiten aus Straßburg (1477-1484) und Heidelberg (1485-1495). Gegenstand der Untersuchung ist es, wie der Drucker sein Publikationsprogramm gegenüber seinem früheren Wirkungsort in Heidelberg fortentwickelt. Dazu werden Titel untersucht, die er in Straßburg und Heidelberg ins Repertoire aufgenommen hat.
Dokumententyp: | Artikel |
---|---|
Verlag: | Universität |
Ort der Veröffentlichung: | Heidelberg |
Erstellungsdatum: | 18 Jul. 2022 11:00 |
Erscheinungsjahr: | 2022 |
Seitenbereich: | S. 1-28 |
Institute/Einrichtungen: | Neuphilologische Fakultät > Germanistisches Seminar |
DDC-Sachgruppe: | 020 Bibliotheks- und Informationswissenschaft
090 Handschriften, seltene Bücher 430 Deutsch 470 Latein 800 Literatur, Literaturwissenschaft 870 Lateinische Literatur 943 Geschichte Deutschlands |
Normierte Schlagwörter: | Inkunabel, Literatur, Spätmittelalter |
Freie Schlagwörter: | Frühdruckwerkstatt, Heidelberg |
Zusätzliche Informationen: | Erstveröffentlichung eines Workshop-Beitrags |