Direkt zum Inhalt
  1. Publizieren |
  2. Suche |
  3. Browsen |
  4. Neuzugänge rss |
  5. Open Access |
  6. Rechtsfragen |
  7. EnglishCookie löschen - von nun an wird die Spracheinstellung Ihres Browsers verwendet.

Populäre Geschichtsschreibung im 19. Jahrhundert. Gustav Freytag und seine „Bilder aus deutscher Vergangenheit“

Nissen, Martin

In: Archiv für Kulturgeschichte, 89 (2007), Nr. 2. S. 395-425. ISSN 0003-9233

[thumbnail of nissen(2007)_freytag_akg.89.2.395.pdf]
Vorschau
PDF, Deutsch - Hauptdokument
Download (685kB) | Nutzungsbedingungen

Zitieren von Dokumenten: Bitte verwenden Sie für Zitate nicht die URL in der Adresszeile Ihres Webbrowsers, sondern entweder die angegebene DOI, URN oder die persistente URL, deren langfristige Verfügbarkeit wir garantieren. [mehr ...]

Abstract

In dem Aufsatz wird das methodische Konzept einer "populären Geschichtsschreibung" im Sinne einer unmittelbaren Wissensproduktion und Geschichtsdeutung für einen breiteren Leserkreis in Abgrenzung zu einer "Popularisierung von Geschichte" eingeführt und am Beispiel eines der populärsten Geschichtswerke des 19. Jahrhunderts, Gustav Freytags "Bilder aus der deutschen Vergangenheit", exemplifiziert.

Dokumententyp: Artikel
Titel der Zeitschrift: Archiv für Kulturgeschichte
Band: 89
Nummer: 2
Verlag: Böhlau Verlag
Ort der Veröffentlichung: Köln, Weimar, Wien
Erstellungsdatum: 23 Aug. 2022 15:14
Erscheinungsjahr: 2007
ISSN: 0003-9233
Seitenbereich: S. 395-425
Institute/Einrichtungen: Zentrale und Sonstige Einrichtungen > Universitätsbibliothek (UB)
DDC-Sachgruppe: 830 Deutsche Literatur
943 Geschichte Deutschlands
Normierte Schlagwörter: Deutschland, Geschichtsschreibung, Popularität, Freytag, Gustav, Bilder aus der deutschen Vergangenheit, Geschichte 1850-1900
Leitlinien | Häufige Fragen | Kontakt | Impressum |
OA-LogoDINI-Zertifikat 2013Logo der Open-Archives-Initiative