Lorenzen, Jacqueline
In: JURA - Juristische Ausbildung, 43 (2021), Nr. 6. pp. 607-618. ISSN 0170-1452 (Druck-Ausg.); 1612-7021 (Online-Ausg.)
Preview |
PDF, German
- main document
Download (1MB) | Terms of use |
Official URL: https://doi.org/10.1515/jura-2020-2713
Citation of documents: Please do not cite the URL that is displayed in your browser location input, instead use the DOI, URN or the persistent URL below, as we can guarantee their long-time accessibility.
Abstract
Dieser mehrteilige Beitrag soll den Studierenden eine Wiederholung der Grundlagen des Europarechts ermöglichen. Während sich Teil I den Europäischen Grundrechten widmete, soll der Fokus im Folgenden auf den sowohl für das Erste und Zweite Staatsexamen als auch für europarechtlich ausgerichtete Schwerpunktbereiche gleichermaßen relevanten Grundfreiheiten liegen.
Document type: | Article |
---|---|
Journal or Publication Title: | JURA - Juristische Ausbildung |
Volume: | 43 |
Number: | 6 |
Publisher: | de Gruyter |
Place of Publication: | Berlin ; Boston, Mass. |
Edition: | Zweitveröffentlichung |
Date Deposited: | 16 Jan 2023 10:39 |
Date: | 2021 |
ISSN: | 0170-1452 (Druck-Ausg.); 1612-7021 (Online-Ausg.) |
Page Range: | pp. 607-618 |
Faculties / Institutes: | Juristische Fakultät > Institut für Deutsches und Europäisches Verwaltungsrecht |
DDC-classification: | 340 Law |
Additional Information: | Dieser Beitrag ist aufgrund einer (DFG-geförderten) Allianz bzw. Nationallizenz frei zugänglich. *** This publication is freely accessible due to an Alliance licence and a national licence (funded by the DFG, German Research Foundation) respectively. |