In: JURA - Juristische Ausbildung, 43 (2021), Nr. 8. pp. 934-945. ISSN 0170-1452 (Druck-Ausg.); 1612-7021 (Online-Ausg.)
Preview |
PDF, German
- main document
Download (1MB) | Terms of use |
Abstract
Die in der Übung im Bürgerlichen Recht für Anfänger der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg im Sommersemester 2020 in leicht abgewandelter Form gestellte Hausarbeit (Notendurschnitt: 6.5 Punkte; Durchfallquote: 19 %) ist drei aktuellen höchst- bzw. obergerichtlichen Entscheidungen aus dem bei Prüfern sehr beliebten »Pferderecht« nachgebildet.Sie behandelt schwerpunktmäßig Fragen des Kauf bzw.Tauschrechts (Vorschädigung bei Tieren als Mangel; Nachlieferung bei Stückschulden; Einordnung von Tieren als gebrauchte Sache) und der Irrtumslehre (Identitätsirrtum). Daneben schult sie aber auch den sicheren Umgang mit dem Verbraucherwiderrufsrecht und der Verjährung.
Document type: | Article |
---|---|
Journal or Publication Title: | JURA - Juristische Ausbildung |
Volume: | 43 |
Number: | 8 |
Publisher: | de Gruyter |
Place of Publication: | Berlin ; Boston, Mass. |
Edition: | Zweitveröffentlichung |
Date Deposited: | 16 Jan 2023 11:09 |
Date: | 2021 |
ISSN: | 0170-1452 (Druck-Ausg.); 1612-7021 (Online-Ausg.) |
Page Range: | pp. 934-945 |
Faculties / Institutes: | Juristische Fakultät > Institut für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Insolvenzrecht |
DDC-classification: | 340 Law |
Additional Information: | Dieser Beitrag ist aufgrund einer (DFG-geförderten) Allianz bzw. Nationallizenz frei zugänglich. *** This publication is freely accessible due to an Alliance licence and a national licence (funded by the DFG, German Research Foundation) respectively |