In: JURA - Juristische Ausbildung, 44 (2022), Nr. 5. pp. 553-565. ISSN 0170-1452 (Druck-Ausg.); 1612-7021 (Online-Ausg.)
Preview |
PDF, German
- main document
Download (1MB) | Terms of use |
Abstract
Der öffentlich-rechtliche Vertrag gem. §§ 54 ff. VwVfG spielt sowohl in universitären Klausuren als auch im Staatsexamen eine prominente Rolle. Folgender Beitrag stellt Grundstrukturen und wichtige Problemkonstellationen des öffentlich- rechtlichen Vertrags unter Bezugnahme auf klassische und neuere Judikatur dar und gibt dem Bearbeiter/der Bearbeiterin Hinweise für die verwaltungsrechtliche Klausurpraxis. Nachdem im ersten Teil des zweiteiligen Aufsatzes insbesondere die Vertragsarten, das Zustandekommen des Vertrages, Vertragsform- und -inhaltsverbote und die formelle Wirksamkeit behandelt wurden, fokussiert der hier vorliegende zweite Teil auf die Nichtigkeit des Vertrages und Fragen des Rechtsschutzes.
Document type: | Article |
---|---|
Journal or Publication Title: | JURA - Juristische Ausbildung |
Volume: | 44 |
Number: | 5 |
Publisher: | de Gruyter |
Place of Publication: | Berlin ; Boston, Mass. |
Edition: | Zweitveröffentlichung |
Date Deposited: | 16 Jan 2023 11:39 |
Date: | 2022 |
ISSN: | 0170-1452 (Druck-Ausg.); 1612-7021 (Online-Ausg.) |
Page Range: | pp. 553-565 |
Faculties / Institutes: | Juristische Fakultät > Institut für Deutsches und Europäisches Verwaltungsrecht |
DDC-classification: | 340 Law |
Additional Information: | Dieser Beitrag ist aufgrund einer (DFG-geförderten) Allianz bzw. Nationallizenz frei zugänglich. *** This publication is freely accessible due to an Alliance licence and a national licence (funded by the DFG, German Research Foundation) respectively |