Direkt zum Inhalt
  1. Publizieren |
  2. Suche |
  3. Browsen |
  4. Neuzugänge rss |
  5. Open Access |
  6. Rechtsfragen |
  7. EnglishCookie löschen - von nun an wird die Spracheinstellung Ihres Browsers verwendet.

Die Nachfahren der culpa im Wirtschaftsstrafrecht

Schuhr, Jan C.

In: Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft, 131 (2020), Nr. 4. S. 985-1008. ISSN 0084-5310 (Druck-Ausg.); 1612-703X (Online-Ausg.)

[thumbnail of 10.1515_zstw-2019-0034.pdf]
Vorschau
PDF, Deutsch - Hauptdokument
Download (1MB) | Nutzungsbedingungen

Offizielle URL: https://doi.org/10.1515/zstw-2019-0034
Zitieren von Dokumenten: Bitte verwenden Sie für Zitate nicht die URL in der Adresszeile Ihres Webbrowsers, sondern entweder die angegebene DOI, URN oder die persistente URL, deren langfristige Verfügbarkeit wir garantieren. [mehr ...]

Abstract

Im folgenden Vortrag geht es – kurz gesagt – um Fahrlässigkeit im Wirtschaftsstrafrecht. Der etwas sperrigere und kryptischere Titel wird sogleich erklärt werden. Vor allem – im Hauptteil – werden Überlegungen zu Aspekten des Deliktsaufbaus und der Klassifikation von Deliktstypen vorgetragen. Solche Überlegungen sollten immer einen funktionalen Bezug besitzen; dieser wird im abschließenden Ausblick skizziert. Er behandelt zunächst zwei Probleme von Fahrlässigkeitsdelikten, die eng miteinander verbunden sind und letztlich einen einheitlichen Gegenstand bilden; Stichworte hierzu sind das Verbot, Unmögliches zu verlangen, und Toleranz. Die Überlegungen schließen mit einigen Bemerkungen zur Digitalisierung.

Dokumententyp: Artikel
Titel der Zeitschrift: Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft
Band: 131
Nummer: 4
Verlag: de Gruyter
Ort der Veröffentlichung: Berlin [u.a.]
Auflage oder Überarbeitung: Zweitveröffentlichung
Erstellungsdatum: 17 Feb. 2023 15:09
Erscheinungsjahr: 2020
ISSN: 0084-5310 (Druck-Ausg.); 1612-703X (Online-Ausg.)
Seitenbereich: S. 985-1008
Institute/Einrichtungen: Juristische Fakultät > Institut für deutsches, europäisches und internationales Strafrecht und Strafprozessrecht
DDC-Sachgruppe: 340 Recht
Zusätzliche Informationen: Dieser Beitrag ist aufgrund einer (DFG-geförderten) Allianz bzw. Nationallizenz frei zugänglich. *** This publication is freely accessible due to an Alliance licence and a national licence (funded by the DFG, German Research Foundation) respectively.
Leitlinien | Häufige Fragen | Kontakt | Impressum |
OA-LogoDINI-Zertifikat 2013Logo der Open-Archives-Initiative