In: JURA - Juristische Ausbildung, 45 (2023), Nr. 4. pp. 442-451. ISSN 0170-1452 (Druck-Ausg.); 1612-7021 (Online-Ausg.)
Preview |
PDF, German
- main document
Download (1MB) | Terms of use |
Abstract
Dieser zweiteilige Beitrag möchte Studierenden eine ökonomische Einführung in das Kapitalmarktrecht anbieten. Der erste Teil nimmt als Ausgangspunkt eine Kurzbeschreibung des Kapitalmarkts, die aus verschiedenen Blickwinkeln (Emittenten, Anlegern, Allgemeinheit) zunächst vertieft (Primärmarkt) und sodann ergänzt wird (Sekundärmarkt). Darauf aufbauend werden im zweiten Teil verschiedene regelungsbedürftige Probleme sowie die zu ihrer Lösung berufenen Rechtsinstitute dargestellt und fünf Charakteristika des Kapitalmarktrechts hervorgehoben. Zum Schluss wird der Frage nach der »Richtigkeit« der Börsenpreise von Aktien nachgegangen und deren rechtliche Relevanz aufgezeigt.
Document type: | Article |
---|---|
Journal or Publication Title: | JURA - Juristische Ausbildung |
Volume: | 45 |
Number: | 4 |
Publisher: | de Gruyter |
Place of Publication: | Berlin ; Boston, Mass. |
Edition: | Zweitveröffentlichung |
Date Deposited: | 05 May 2023 09:53 |
Date: | 2023 |
ISSN: | 0170-1452 (Druck-Ausg.); 1612-7021 (Online-Ausg.) |
Page Range: | pp. 442-451 |
Faculties / Institutes: | Juristische Fakultät > Institut für Ausländisches und Internationales Privat- und Wirtschaftsrecht |
DDC-classification: | 340 Law |
Uncontrolled Keywords: | Kapitalmarkt, Unternehmensfinanzierung, Primär- und Sekundärmarkt, Kapitalkosten, Renditeerwartung, Kapitalallokation, Marktwertmaximierung, Risikodiversifikation, Markt für Unternehmenskontrolle |
Additional Information: | Dieser Beitrag ist aufgrund einer (DFG-geförderten) Allianz bzw. Nationallizenz frei zugänglich. *** This publication is freely accessible due to an Alliance licence and a national licence (funded by the DFG, German Research Foundation) respectively. |