Preview |
PDF, German
- main document
Download (617kB) | Lizenz: ![]() |
Abstract
Zusammenfassung: Umweltchemie befasst sich mit den Quellen und Senken, dem Transport und der Verteilung sowie mit Reaktionen und Wirkungen von Stoffen in Wasser, Boden und Luft und deren Einwirkung auf Lebewesen (Menschen, Tiere, Pflanzen, Mikroorganismen) sowie auf Gegenstände (z.B. Bauwerke, Werkstoffe). Im Mittelpunkt der Umweltchemie stehen die Eigenschaften der chemischen Stoffe und deren Wirkungen in der Umwelt und die Erkenntnisse über die komplexen Zusammenhänge zwischen den Ursachen und den Wirkungen, die sich daraus ableiten. Bei der Untersuchung von Stoffkreisläufen im System Erde ist es von Bedeutung zu ermitteln, ob dieuntersuchten Stoffe durch menschliche Aktivitäten oder über natürliche Prozesse freigesetzt wurden. Umweltchemie ist eine naturwissenschaftliche Disziplin mit Wurzeln in der Chemie (Allgemeine Chemie, Analytische Chemie), in den →Geowissenschaften (Stoffkreisläufe, Umweltarchive, Anthropozän) (→Geographie), in der →Umweltphysik (Umweltmesstechnik, Modellierung von Prozessen) und in der Biologie (Ökotoxikologie) umfasst.
Document type: | Preprint |
---|---|
Publisher: | Universitätsbibliothek |
Place of Publication: | Heidelberg |
Date Deposited: | 24 Jun 2023 09:06 |
Date: | 2022 |
Faculties / Institutes: | Fakultät für Chemie und Geowissenschaften > Institut für Geowissenschaften |
DDC-classification: | 550 Earth sciences |
Uncontrolled Keywords: | Anthropozän, Anorganische und Organische Stoffkreisläufe, System Erde |
Collection: | Umwelt interdisziplinär. Grundlagen – Konzepte – Handlungsfelder |
Additional Information: | Vorabveröffentlichung aus „Umwelt interdisziplinär“. Der Titel wird voraussichtlich bei Heidelberg University Publishing Open Access und in gedruckter Form erscheinen |