Direkt zum Inhalt
  1. Publizieren |
  2. Suche |
  3. Browsen |
  4. Neuzugänge rss |
  5. Open Access |
  6. Rechtsfragen |
  7. EnglishCookie löschen - von nun an wird die Spracheinstellung Ihres Browsers verwendet.

Die regionalökonomische Bedeutung der staatlichen Hochschulen im Freitstaat Thüringen

Glückler, Johannes ; Panitz, Robert ; Jungkunz, Klara

Englische Übersetzung des Titels: The economic impact of the universities in the state of Thuringia

[thumbnail of Glückler_Panitz_Jungkunz_2024.pdf]
Vorschau
PDF, Deutsch - Hauptdokument
Download (1MB) | Lizenz: Creative Commons LizenzvertragDie regionalökonomische Bedeutung der staatlichen Hochschulen im Freitstaat Thüringen von Glückler, Johannes ; Panitz, Robert ; Jungkunz, Klara steht unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0

Zitieren von Dokumenten: Bitte verwenden Sie für Zitate nicht die URL in der Adresszeile Ihres Webbrowsers, sondern entweder die angegebene DOI, URN oder die persistente URL, deren langfristige Verfügbarkeit wir garantieren. [mehr ...]

Abstract

Die zehn staatlichen Hochschulen des Freistaats Thüringen bilden einen essenziellen Bestandteil der Bildungslandschaft Thüringens. Darüber hinaus nehmen sie eine wichtige Rolle in der Entwicklung von Forschung und Technologie im Bundesland ein, sowohl in der Grundlagen- und Anwendungsforschung als auch im Technologietransfer und der Gründung von neuen Unternehmen. Über diese Kernaufgaben hinaus erzeugen die Hochschulen unmittelbare und jährlich wiederkehrende ökonomische Effekte für den Freistaat. Die Güternachfrage der Hochschulen, die Ausgaben der Studierenden und Beschäftigten für die Lebenshaltung, Mehrausgaben der Absolvent:innen infolge der akademischen Bildungsprämie sowie die von den Hochschulen stimulierten Ausgründungen regen Nachfrage, Wertschöpfung und Arbeitsmarkt an. Diese wiederum stoßen regionalökonomische Multiplikatoreffekte an, da die Hochschulausgaben auch die indirekte und induzierte Nachfrage und Wertschöpfung bei vorgelagerten Produzenten und Zulieferern erhöhen. Insgesamt resultierte aus den durch die Hochschulen stimulierten Ausgaben im Jahr 2022 ein Gesamteffekt der Nachfrage von 2.063 Mio. Euro sowie ein Gesamteffekt der Beschäftigung von 29.929 Arbeitsplätzen in der Landeswirtschaft Thüringens. Je Euro, den der Freistaat Thüringen den zehn staatlichen Hochschulen netto für die Grundfinanzierung zur Verfügung stellte, errechnete sich eine Wertschöpfungswirkung von 3,64 Euro.

Dokumententyp: Sonstiges
Verlag: Universität
Ort der Veröffentlichung: Heidelberg
Erstellungsdatum: 13 Feb. 2024 15:02
Erscheinungsjahr: 2024
Institute/Einrichtungen: Fakultät für Chemie und Geowissenschaften > Geographisches Institut
Zentrale und Sonstige Einrichtungen > Uni-externe Einrichtungen
DDC-Sachgruppe: 300 Sozialwissenschaften, Wirtschaft, Recht
320 Politik
330 Wirtschaft
370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen
910 Geografie, Reisen
Normierte Schlagwörter: Wirkungsanalyse, Universität, Regionalwirtschaft, Gründung
Freie Schlagwörter: Universitäten, Regionalökonomie, Thüringen, Wirkungsanalyse, Startups
Leitlinien | Häufige Fragen | Kontakt | Impressum |
OA-LogoDINI-Zertifikat 2013Logo der Open-Archives-Initiative