Abstract
Professor Dieter Hagedorn vom Institut für Papyrologie der Universität Heidelberg interessiert sich unter anderem für alte Kochrezepte oder für die Frage, was eine rund 2000 Jahre alte Dame ihrem Herzallerliebsten ins Feldlager schrieb. All das ist unter der Internetadresse aquila.papy.uni-heidelberg.de zu finden. Denn dahinter verbirgt sich das Mekka der Papyrologen aus aller Welt. Eine Datenbank, die über 51.000 einschlägige Texte beinhaltet und von der Heidelberger Akademie der Wissenschaften am Institut für Papyrologie der Universität Heidelberg erarbeitet wurde. Und natürlich können die Heidelberger Forscher noch viel mehr über Alltag und Geschichte der alten Ägypter erzählen als über Kochrezepte oder Privatbriefe.
Document type: | Video |
---|---|
Date Deposited: | 23 Jul 2003 13:55 |
Date: | 2002 |
Faculties / Institutes: | Philosophische Fakultät > Institut für Papyrologie und antike Paläographie |
DDC-classification: | 900 Geography and history |