Direkt zum Inhalt
  1. Publizieren |
  2. Suche |
  3. Browsen |
  4. Neuzugänge rss |
  5. Open Access |
  6. Rechtsfragen |
  7. EnglishCookie löschen - von nun an wird die Spracheinstellung Ihres Browsers verwendet.

Kompendium der Dharmas I–VI. Neubearbeitung der ersten sechs Kapitel der buddhistischen Strophensammlung Dharmasamuccaya auf der Grundlage einer Palmblatthandschrift aus Nepal

Do, Quoc-Bao

Englische Übersetzung des Titels: Compendium of Dharmas I–VI. New edition of the first six chapters of the Buddhist stanza collection Dharmasamuccaya on the basis of a palm-leaf manuscript from Nepal

[thumbnail of DhS_Publikation_2024_09_18.pdf]
Vorschau
PDF, Englisch
Download (5MB) | Nutzungsbedingungen

Zitieren von Dokumenten: Bitte verwenden Sie für Zitate nicht die URL in der Adresszeile Ihres Webbrowsers, sondern entweder die angegebene DOI, URN oder die persistente URL, deren langfristige Verfügbarkeit wir garantieren. [mehr ...]

Abstract

Die vorliegende Arbeit stellt eine Neubearbeitung der ersten sechs Kapitel der buddhistischen Strophensammlung Dharmasamuccaya dar. Diese Sammlung wurde von einem buddhistischen Mönch mit dem Namen Avalokitasiṃha kompiliert. Da diese Sammlung schon eimal von Lin Li Kouang 林藜光 (1902–1945) ediert und in drei Bänden posthum (1946, 1969 und 1973) veröffentlicht wurde, bedarf die Neu-bearbeitung dieser Sammlung einer Rechtfertigung. Es sind die folgenden Gründe, die für eine Neubearbeitung sprechen. Zuerst ist die Edition von Lin selbst zu nennen, die erst nach seinem Tod veröffentlicht wurde. Dieser Umstand ist sehr bedauerlich, und zwar in dem Sinne, dass Lin selbst seiner Arbeit nicht den letzten Feinschliff geben konnte und deshalb einige Fehler in seiner Edition zu finden sind. Ferner liegen in der Zwischenzeit zwei weitere Sanskritmanuskripte vor, nämlich ein altes Manuskript des Dharmasamuccaya (Dhs), von dem offensichtlich alle anderen Abschriften stammen, inklusive derjenigen, auf die sich Lins Arbeit stützt, und die erste Hälfte eines Manuskripts von dem großen Werk Saddharmasmṛtyupasthānasūtra (Saddhsu), aus dem die Strophen des Dhs herausgegriffen worden sind. Schließlich sind es die sinnvollen Emendationen späterer Forscher, die zerstreut in den Appendices liegen und nur darauf warten, systematisch überprüft und in eine Neuedition eingearbeitet zu werden. Das Ziel dieser Arbeit ist also, einen verlässlicheren Text des Dhs herauszugeben, der alle Entwicklungen seit der editio princeps berücksichtigt und den heutigen wissenschaftlichen Anforderungen Rechnung trägt.

Übersetzung des Abstracts (Englisch)

The present work is a new edition of the first six chapters of the Buddhist stanza collection Dharmasamuccaya. This collection was compiled by a Buddhist monk named Avalokitasiṃha. Since this collection has already been edited by Lin Li Kouang 林藜光 (1902–1945) and published in three volumes posthumously (1946, 1969 and 1973), the new edition of this collection requires justification. There are the following reasons for a new edition. First, there is the edition by Lin himself, which was only published after his death. This is very unfortunate, in the sense that Lin himself could not put the finishing touches to his work and therefore some errors can be found in his edition. Furthermore, two additional Sanskrit manuscripts have since become available: an old manuscript of the Dharmasamuccaya (Dhs), from which all other copies obviously originate, including the one on which Lin's work is based, and the first half of a manuscript of the voluminous work Saddharmasmṛtyupasthānasūtra (Saddhsu), from which the verses of the Dhs were extracted. Finally, there are the sensible emendations of later researchers, which are scattered throughout the appendices, just waiting to be systematically reviewed and incorporated into a new edition. The aim of this work is therefore to publish a more reliable text of the Dhs that takes into account all developments since the editio princeps and meets today's scholarly requirements.

Dokumententyp: Dissertation
Erstgutachter: Hüsken, Prof. Dr. Ute
Ort der Veröffentlichung: Heidelberg
Tag der Prüfung: 16 Oktober 2019
Erstellungsdatum: 25 Sep. 2024 07:15
Erscheinungsjahr: 2024
Institute/Einrichtungen: Philosophische Fakultät > Dekanat der Philosophischen Fakultät
Zentrale und Sonstige Einrichtungen > Südasien Institut (SAI)
DDC-Sachgruppe: 290 Andere Religionen
Leitlinien | Häufige Fragen | Kontakt | Impressum |
OA-LogoDINI-Zertifikat 2013Logo der Open-Archives-Initiative