Directly to content
  1. Publishing |
  2. Search |
  3. Browse |
  4. Recent items rss |
  5. Open Access |
  6. Jur. Issues |
  7. DeutschClear Cookie - decide language by browser settings

Barrieren der Inanspruchnahme von Unterstützungs- und Entlastungsleistungen für pflegende Angehörige und das Potenzial digitaler Technologien

Starman, Julia

[thumbnail of Dissertation_JStarman.pdf]
Preview
PDF, German
Download (14MB) | Terms of use

Citation of documents: Please do not cite the URL that is displayed in your browser location input, instead use the DOI, URN or the persistent URL below, as we can guarantee their long-time accessibility.

Abstract

Pflegende Angehörige (PA) übernehmen den überwiegenden Anteil der häuslichen Pflegearbeit. Dabei kann es sich neben der praktischen Pflege auch um organisatorische oder bürokratische Aufgaben handeln. Während die Pflege einer nahestehenden Person mit positiven Aspekte einhergehen kann, wie beispielsweise ein persönliches Kompetenzerleben sowie die Möglichkeit weiterhin Zeit mit der pflegebedürftigen Person (PB) verbringen zu können, werden von PA auch Belastungen beschrieben. Diese können physischer (z.B. muskuloskelettale Beschwerden) und psychischer (z.B. Ängste, depressive Symptomatik) sowie finanzieller und organisatorischer Form vorliegen. Dem Belastungserleben kann durch Ressourcen der PA entgegengewirkt werden. Dazu zählen neben der Erwerbstätigkeit auch der Erhalt sozialer Kontakte sowie eine regelmäßige Auszeit von der Pflege. Die Förderung dieser Ressourcen kann durch die Nutzung vorhandener Unterstützungs- und Entlastungsleistungen erfolgen. Während Beratungsangebote unterstützende und entlastende

Document type: Dissertation
Supervisor: Kruse, Prof. Dr. Dr. h.c. Andreass
Place of Publication: Heidelberg
Date of thesis defense: 16 December 2024
Date Deposited: 19 Feb 2025 10:38
Date: 2025
Faculties / Institutes: The Faculty of Behavioural and Cultural Studies > Institut für Gerontologie
About | FAQ | Contact | Imprint |
OA-LogoDINI certificate 2013Logo der Open-Archives-Initiative