Preview |
PDF, English
- main document
Download (1MB) | Lizenz: ![]() |
Abstract
Daten- (DMPs) und Softwaremanagementpläne (SMPs) gehören zu den zentralen Aspekten im Forschungsdatenmanagement und werden in nahezu allen NFDI-Konsortien thematisiert. Um das Thema voranzutreiben, Erfahrungs- und Entwicklungsaustausch sowie Synergien zwischen den Konsortien zu fördern, wurde 2022 die Arbeitsgruppe infra-dmp gegründet (Enke et al. 2023), die konsortienübergreifend agiert und die Themen in der NFDI-Section Common Infrastructures einbringt.
Für die Kommunikation und Arbeit innerhalb infra-dmp wurden regelmäßige Quartalstreffen und Ad-hoc-Arbeitsgruppen etabliert (Hausen & Windeck 2023). Hier werden z.B. Erfahrungen über die Entwicklung von DMP-Templates geteilt, DMP-Tools abgestimmt, Herausforderungen diskutiert und gemeinsame Lösungen und Herangehensweisen entwickelt. Letzteres spiegelt sich in der Arbeit der Ad-hoc-Gruppen wider. Diese bearbeiten Themen wie übergreifende Qualitätskriterien für Templates (Krause et al. 2024), die Entwicklung einer Vision für DMPs in der NFDI (vgl. Diederichs et al. 2024) oder organisieren Workshops rund um das Thema DMP und SMP. Infra-dmp tauscht sich außerdem auch mit anderen nationalen Initiativen aus, wie z.B. DINI-Arbeitsgruppen oder der RDMO Community.
Aus einer Ad-hoc-Arbeitsgruppe ist ebenfalls der NFDI Basisdienst DMP4NFDI hervorgegangen. Dieser unterstützt NFDI-Konsortien bei der Bereitstellung von Services für DMPs und basiert auf den Bedarfen und Zielen der Konsortien für DMPs und SMPs in der NFDI.
In der Initialisierungsphase entwickelt der Basisdienst gemeinsam mit Use Cases aus den Konsortien das NFDI DMP Template Framework, das sie bei der Erstellung von interoperablen und standardisierten Templates unterstützt. Als technische Grundlage dient eine mandantenfähige RDMO-Instanz, in der für die NFDI-Konsortien RDMO-Mandanten gehostet werden, um die Zusammenarbeit an Katalogen konsortienübergreifend zu ermöglichen. Um diese technische Seite zu implementieren und die Forschenden zu unterstützen, bietet DMP4NFDI für die Konsortien Trainings- und Schulungsmaterialien an.
Der Dienst richtet sich mit seinem Support- und Hosting-Angebot an die Konsortien, das Template Framework steht darüber hinaus allen Interessierten zur Verfügung und soll in enger Abstimmung mit der gesamten FDM-Community weiterentwickelt werden. Entwickelte Schulungsmaterialien sollen als OER ebenfalls offen zur Verfügung gestellt werden.
Auf unserem Poster möchten wir die erzielten Resultate der Ad-hoc-Arbeitsgruppen Qualitätskriterien und Vision für DMPs sowie erste Ergebnisse des Basisdienstes vorstellen und Zusammenhänge der einzelnen Schwerpunkte aufzeigen.
Document type: | Conference Item |
---|---|
Place of Publication: | Heidelberg |
Date Deposited: | 07 Apr 2025 11:12 |
Date: | 2025 |
Event Dates: | 12.03.2025 - 14.03.2025 |
Event Location: | Universität Heidelberg |
Event Title: | E-Science-Tage 2025 |
Faculties / Institutes: | Service facilities > Computing Centre |
DDC-classification: | 000 Generalities, Science |
Collection: | E-Science-Tage 2025 |