Preview |
PDF, English
Download (11MB) | Terms of use |
Abstract
The dissertation looks at the role of cash compensation for land in villages southeast of Lahore, which have witnessed rapid land acquisition for elite gated housing estates since the mid 1990’s. This development is primarily led by Defence Housing Authority (DHA) an iconic housing developer managed by the Pakistan army. The villages in the area have gone from being primarily sites of agrarian production and residence for diverse, multi-class populations to class segregated residential neighbourhoods of the larger city of Lahore. The DHA development in the area has proceeded incrementally since it started in 1977. The research focuses on the area of explosive expansion of DHA which started in 1999. The villages in this area offered a simultaneous picture of different stages of transformation from villages to new urban space. At the two ends of this spectrum are those entirely obliterated from the landscape and those waiting in anticipation for the buyers to arrive. In the middle are villages turned into walled ghettoes amidst the new housing estate. The aggressive land use change in the name of development and fast-paced urbanization has looted the periphery in multiple ways, through complete removal of arable lands, scrapping of top soil, bringing graveyards to market followed by cultural impoverishment and loss of rural ecology. The research is an extended ethnography in the area from 2014 to 2022 that offers an empirical record of perceptions, experiences and material changes in the area. Based on the findings that are framed by the Frank’s epigram ‘development of underdevelopment’, it argues that the villagers have suffered a significant loss of intangibles rooted in the historical village ecology where many aspects of life were based on non-monetary exchange. Cash compensation introduced unprecedented liquidity into the cash poor environment of the villages. Those who sold land gained cash but suffered an irreversible loss of intangibles and for the landless there was only loss and no gains in the new ecology. This is multi-sited ethnographic research in villages at different stages of transformation and in new localities that many of the new cash rich have migrated to and with added attention to the experience of the females in this major ecological change. The loss of intangibles such as security, identity, trust, reverence, interdependence and cultural capital for the already vulnerable, landless peasants, wage workers, elderly, females and children have not been recorded and theorised in the wide-ranging literature on socio-spatial transformation in South Asia.
Translation of abstract (German)
Die Dissertation befasst sich mit der Rolle von Bargeldentschädigungen für Land in Dörfern südöstlich von Lahore, die seit Mitte der 1990er Jahre Zeugen eines raschen Landerwerbs für elitäre Wohnsiedlungen mit Gates sind. Diese Entwicklung wird in erster Linie von der Defence Housing Authority (DHA) vorangetrieben, einem bekannten Bauträger, der von der pakistanischen Armee verwaltet wird. Die Dörfer in diesem Gebiet haben sich von primär landwirtschaftlichen Produktionsstätten und Wohnorten für eine vielfältige, vielschichtige Bevölkerung zu nach Klassen getrennten Wohnvierteln der Großstadt Lahore entwickelt. Die Entwicklung der DHA in diesem Gebiet ist seit ihrem Beginn im Jahr 1977 schrittweise vorangeschritten. Die Untersuchung konzentriert sich auf den Bereich der explosiven Expansion der DHA, die 1999 begann. Die Dörfer in diesem Gebiet boten ein gleichzeitiges Bild verschiedener Stadien der Umwandlung von Dörfern in neuen städtischen Raum. An den beiden Enden dieses Spektrums befinden sich Dörfer, die völlig aus der Landschaft verschwunden sind, und solche, die auf die Ankunft der Käufer warten. In der Mitte befinden sich Dörfer, die zu ummauerten Ghettos inmitten der neuen Wohnsiedlung geworden sind. Die aggressive Landnutzungsänderung im Namen der Entwicklung und der rasanten Urbanisierung hat die Peripherie in mehrfacher Hinsicht geplündert: durch die vollständige Beseitigung von Ackerland, die Abtragung des Mutterbodens, die Vermarktung von Friedhöfen, gefolgt von kultureller Verarmung und dem Verlust der ländlichen Ökologie. Bei der Untersuchung handelt es sich um eine ausgedehnte Ethnografie in dem Gebiet von 2014 bis 2022, die eine empirische Aufzeichnung der Wahrnehmungen, Erfahrungen und materiellen Veränderungen in dem Gebiet bietet. Auf der Grundlage der Ergebnisse, die von Franks Epigramm „Entwicklung der Unterentwicklung“ umrahmt werden, wird argumentiert, dass die Dorfbewohner einen erheblichen Verlust an immateriellen Gütern erlitten haben, die in der historischen Dorfökologie verwurzelt sind, in der viele Aspekte des Lebens auf nichtmonetärem Austausch beruhten. Bargeldentschädigungen brachten eine noch nie dagewesene Liquidität in das bargeldarme Umfeld der Dörfer. Diejenigen, die Land verkauften, erhielten zwar Bargeld, erlitten aber einen irreversiblen Verlust an immateriellen Gütern, und für die Landlosen gab es in der neuen Ökologie nur Verluste und keine Gewinne. Es handelt sich um eine ethnografische Untersuchung mit mehreren Standorten in Dörfern, die sich in verschiedenen Stadien des Wandels befinden, und in neuen Orten, in die viele der neuen Geldbesitzer abgewandert sind, wobei auch die Erfahrungen der Frauen in diesem großen ökologischen Wandel berücksichtigt werden. Der Verlust von immateriellen Werten wie Sicherheit, Identität, Vertrauen, Ehrfurcht, gegenseitiger Abhängigkeit und kulturellem Kapital für die ohnehin schon gefährdeten landlosen Bauern, Lohnarbeiter, älteren Menschen, Frauen und Kinder wurde in der umfangreichen Literatur über den sozial-räumlichen Wandel in Südasien noch nicht erfasst und theoretisiert.
Document type: | Dissertation |
---|---|
Supervisor: | Nüsser, Prof. Dr. Marcus |
Place of Publication: | Heidelberg |
Date of thesis defense: | 3 February 2025 |
Date Deposited: | 13 May 2025 06:02 |
Date: | 2025 |
Faculties / Institutes: | Fakultät für Chemie und Geowissenschaften > Institute of Geography The Faculty of Economics and Social Studies > Dean's Office of The Faculty of Economics and Social Studies The Faculty of Economics and Social Studies > Institute of Political Science The Faculty of Economics and Social Studies > Institute of Sociology |
DDC-classification: | 300 Social sciences 550 Earth sciences 630 Agriculture |