Directly to content
  1. Publishing |
  2. Search |
  3. Browse |
  4. Recent items rss |
  5. Open Access |
  6. Jur. Issues |
  7. DeutschClear Cookie - decide language by browser settings

Erzeugung von Bilddaten aus bodengestützten hyperspektralen Feldmessungen

Lilienthal, Holger ; Richter, Nicole ; Siegmann, Bastian ; Jarmer, Thomas ; Selige, Thomas ; Höfle, Bernhard

In: Seyfert, Eckhardt (Hrsg.): Erdblicke - Perspektiven für die Geowissenschaften : Vorträge : 32. Wissenschaftlich-Technische Jahrestagung der DGPF, 14.-17. März 2012 in Potsdam. Münster, Geschäftsstelle der DGPF 2012, pp. 323-330 (Publikationen der Deutschen Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation e.V. ; 21)

[thumbnail of lilienthal_et_al_2012.pdf]
Preview
PDF, German - main document
Download (1MB) | Terms of use

Citation of documents: Please do not cite the URL that is displayed in your browser location input, instead use the DOI, URN or the persistent URL below, as we can guarantee their long-time accessibility.

Abstract

Zusammenfassung: Spektrale Geländemesskampagnen sind meist an Strahlungswetterlagen gebunden. Außerdem nimmt die Erhebung von terrestrischen Spektraldaten und den dazugehörigen Referenzparametern sehr viel Zeit in Anspruch, so dass meist nur kleine Flächen oder ausgewählte Plots erfasst werden können. Das mobile Penta-Spek System, eine Entwicklung des Julius Kühn-Instituts, erfasst Spektraldaten nahezu itterungsunabhängig und durch Kopplung mit einem GPS zudem hochgenau geokodiert. Das Spektralsystem besteht aus sechs Spektrometern. Ein Spektrometer dient der permanenten Messung des einfallenden Sonnenlichtes, die anderen fünf werden zur Vermessung des Bestandes eingesetzt. Die vorgestellten Ergebnisse zeigen, dass die generierten Bilddaten des Penta-Spek Systems eine gute Ergänzung zu anderen bildgebenden hyperspektralen Verfahren darstellen können. Durch seine Witterungsunabhängigkeit kann das System Spektraldaten zudem mit hoher Flexibilität bereitstellen, was gerade für landwirtschaftliche Fragestellungen von hoher Bedeutung ist.

Document type: Book Section
Editor: Seyfert, Eckhardt
Title of Book: Erdblicke - Perspektiven für die Geowissenschaften : Vorträge : 32. Wissenschaftlich-Technische Jahrestagung der DGPF, 14.-17. März 2012 in Potsdam
Series Name: Publikationen der Deutschen Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation e.V.
Volume: 21
Publisher: Geschäftsstelle der DGPF
Place of Publication: Münster
Date Deposited: 31 Jul 2025 10:38
Date: 2012
Page Range: pp. 323-330
Faculties / Institutes: Fakultät für Chemie und Geowissenschaften > Institute of Geography
DDC-classification: 550 Earth sciences
About | FAQ | Contact | Imprint |
OA-LogoDINI certificate 2013Logo der Open-Archives-Initiative