In: Kersten, Thomas P. (Hrsg.): 40. Wissenschaftlich-Technische Jahrestagung der DGPF, 4.-6. März 2020 in Stuttgart : Beiträge. München, Geschäftsstelle der DGPF 2020, pp. 312-316 (Publikationen der Deutschen Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation e.V. ; 29)
Preview |
PDF, German
- main document
Download (772kB) | Terms of use |
Abstract
Zeitserien von 3D-Punktwolken werden zunehmend für die Beobachtung geomorphologischer Phänomene genutzt. Dieser Beitrag untersucht, wie eine veränderte zeitliche Auflösung die raumzeitliche Abgrenzung von Oberflächenprozessen beeinflusst. Dazu wird eine Zeitserien-basierte Region Growing Segmentierung verwendet. Die Untersuchung erfolgt am Beispiel einer Sandbank an einem Strand in den Niederlanden, der über fünf Monate stündlich mit terrestrischem Laserscanning erfasst wurde. Die Ergebnisse zeigen, dass die zeitliche Prozessabgrenzung maßgeblich vom gewählten Zeitintervall abhängt. Auf Basis dieser Prozessabgrenzung kann die anschließende raumzeitliche Segmentierung auf ausgedünnten Zeitserien und somit mit reduziertem Berechnungsaufwand erfolgen.
Document type: | Book Section |
---|---|
Editor: | Kersten, Thomas P. |
Title of Book: | 40. Wissenschaftlich-Technische Jahrestagung der DGPF, 4.-6. März 2020 in Stuttgart : Beiträge |
Series Name: | Publikationen der Deutschen Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation e.V. |
Volume: | 29 |
Publisher: | Geschäftsstelle der DGPF |
Place of Publication: | München |
Date Deposited: | 19 Aug 2025 13:28 |
Date: | 2020 |
Page Range: | pp. 312-316 |
Faculties / Institutes: | Fakultät für Chemie und Geowissenschaften > Institute of Geography |
DDC-classification: | 550 Earth sciences |