Harth, Dietrich ; Michaels, Axel
Preview |
PDF, English
Download (741kB) | Terms of use |
Citation of documents: Please do not cite the URL that is displayed in your browser location input, instead use the DOI, URN or the persistent URL below, as we can guarantee their long-time accessibility.
- ["eprint_fieldopt_id_scheme_ojs" not defined]: 361
- URN: urn:nbn:de:bsz:16-opus-45813
- URL: http://www.ub.uni-heidelberg.de/archiv/4581
Abstract
Ausgangspunkt des Forschungsprojekts ist ein multidimensionaler Ritualbegriff, der sich im interdisziplinären Diskurs zwischen den am SFB beteiligten sozialwissenschaftlichen, philologischen, historischen und psychologischen Fächern zu bewähren hat. Der Grundlagentext gibt einen kurzen Überblick über die wichtigsten Forschungsansätze und entwickelt ein pragmatisches, Methodenfragen und langfristige Ziele erläuterndes Programm fächerübergreifender Zusammenarbeit. Im Anhang findet sich eine reichhaltige, systematisch gegliederte Bibliographie, die eine Auswahl der internationalen Ritualforschung enthält.
Document type: | Working paper |
---|---|
Series Name: | Diskussionsbeiträge des SFB 619 »Ritualdynamik« der Ruprecht-Karls- Universität Heidelberg |
Volume: | 1 |
Date Deposited: | 04 May 2004 11:05 |
Date: | 2009 |
Faculties / Institutes: | Service facilities > Sonderforschungsbereiche (SFBs) |
DDC-classification: | 390 Customs, etiquette, folklore |
Controlled Keywords: | Kulturwissenschaft |