Englische Übersetzung des Titels: Streetknowledge: Street as LearnplaceBrasilian streetchildren and in circulation lerned survival skills
Vorschau |
PDF, Deutsch
Download (227kB) | Nutzungsbedingungen |
Abstract
In dieser Arbeit geht es um Kinder und Jugendliche (oft Straßenkinder genannt), die aus verschiedenen Gründen ihre Ursprungsgruppe verlassen haben. Auf sich gestellt, leben Viele in Zirkulation. Sie bewegen sich bzw. zirkulieren zwischen Institutionen wie soziale Einrichtungen, Kindergefängnisse, Familie, Straßenkindergruppen usw. Diese Institutionen werden in der Arbeit Bildungsinstanzen genannt. Grund dafür ist eine Straßensozialisation der Kinder und Jugendliche, die sie einerseits zu Straßenkindern macht. Andererseits lernen sie zu Überleben, wofür sie sich eine ganze Reihe von Überlebensstrategien und -fähigkeiten aneignen. Zum Schluss werden einige soziale Einrichtungen und Schulen beschrieben, die an die Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen anschließen. Da die Bearbeitung dieses Themas eine ganze Reihe von Forschungsarbeiten in verschiedenen Städten bzw. "Straßenkindergruppen" abverlangt hätte, wertete der Autor bereits vorliegende empirische Untersuchungen aus. Die meisten stammen aus Brasilien. Deshalb sind auch einige mit dem Thema zusammenhängende Informationen zum Land dabei. Auch Arbeiten aus anderen Ländern Südamerikas und aus Deutschland wurden ausgewertet.
Dokumententyp: | Masterarbeit u.a. |
---|---|
Erstellungsdatum: | 05 Mrz. 2009 13:29 |
Erscheinungsjahr: | 2007 |
Institute/Einrichtungen: | Fakultät für Verhaltens- und Empirische Kulturwissenschaften > Institut für Bildungswissenschaft |
DDC-Sachgruppe: | 360 Soziale Probleme, Sozialarbeit |
Normierte Schlagwörter: | Kind, Jugend, Überleben, Informelles Lernen, Brasilien, Gruppe, Sozialisation |
Freie Schlagwörter: | Überlebensstrategien, Überlebensfähigkeiten, Sozialisation, Bildungsinstanzen, ResilienzStreetchildren, survival skills, brasil, |