Direkt zum Inhalt
  1. Publizieren |
  2. Suche |
  3. Browsen |
  4. Neuzugänge rss |
  5. Open Access |
  6. Rechtsfragen |
  7. EnglishCookie löschen - von nun an wird die Spracheinstellung Ihres Browsers verwendet.

Bindung - Demenz - Kohärenz: Von „Narrative Blindness“ bis zur Sozio/Neuro-Epigenetik – Theoretische Grundlagen eines mentalisierungsbasierten Narrativtherapie-Konzepts bei Alzheimer-Krankheit

Nemes, Gáspár

[thumbnail of niedrigauflösend] Video (Windows Media), Deutsch (niedrigauflösend)
Download (239B) | Nutzungsbedingungen

Zitieren von Dokumenten: Bitte verwenden Sie für Zitate nicht die URL in der Adresszeile Ihres Webbrowsers, sondern entweder die angegebene DOI, URN oder die persistente URL, deren langfristige Verfügbarkeit wir garantieren. [mehr ...]

Abstract

An Alzheimer erkrankte Menschen können nur in begrenztem Maß kohärente Erzählstrukturen verstehen und selbst produzieren. Der Kognitionsforscher Dipl. Päd. Dipl. Phil. Gáspár Nemes, Leiter des Projekts "Narration und Alzheimer Demenz" am Netzwerk Alternsforschung der Universität Heidelberg, führt dies auf bindungspsychologische, neuroanatomische und neuroepigenetische Störungen zurück, die sich durch die von ihm entwickelte mentalisierungsbasierte Narrativ-Therapie behandeln ließen. "Mentalisierungsbasierte Narrativ-Therapie" bedeutet hierbei, dass die Erkrankten lernen, sich ich die Gefühls- und Gedankenwelt anderer hineinzuversetzen und dadurch auch in die Lage versetzt werden, "ihre eigene Kopfwelt als sinnvolles psychisches System verstehen zu können".

Dokumententyp: Video
Erstellungsdatum: 11 Dez. 2013 13:03
Erscheinungsjahr: 11 Dezember 2013
Umfang: 53 Minuten
Institute/Einrichtungen: Zentrale und Sonstige Einrichtungen > Netzwerk Alternsforschung
DDC-Sachgruppe: 150 Psychologie
610 Medizin
Normierte Schlagwörter: Alzheimer-Krankheit, Demenz, Affektive Bindung, Kohärenz <Psychologie>
Sammlung: heiDOK-Multimedia > Netzwerk Alternsforschung (NAR)
Leitlinien | Häufige Fragen | Kontakt | Impressum |
OA-LogoDINI-Zertifikat 2013Logo der Open-Archives-Initiative