Items where Author is "Klinkhammer, Heide"
Dissertation
Klinkhammer, Heide (1993) Schatzgräber, Weisheitssucher und Dämonenbeschwörer: die motivische und thematische Rezeption des Topos der Schatzsuche in der Kunst vom 15. bis 18. Jahrhundert.
Article
Klinkhammer, Heide (2021) Die Legende der Sitzbestattung Karls des Großen in der Aachener Marienkirche. Suchtopos und Geheime Offenbarung. In: Pro Lingua Latina, 22 (2021), S. LIII-LXXIX
Klinkhammer, Heide (2004) Im Berg der Heiligtümer : die Grotta di San Michele in Olevano sul Tusciano. In: Werk, Bauen + Wohnen / Schweizer Ausgabe, 91 (2004), Nr. 4. pp. 42-49
Klinkhammer, Heide (1996) Magie - Architektur. In: Bauwelt, 87 (1996), Nr. 7. pp. 314-319
Klinkhammer, Heide (1986) Kunst und Natur, Produktion und Rezeption. Kunsttheorien im 18. Jahrhundert. In: Kritische Berichte, 14 (1986), Nr. 1. pp. 27-44
Book Section
Klinkhammer, Heide (2021) Die Arche Noah als Pyramide. Neukontextualisierung hermetischer Legenden im Rahmen des Unionskonzils in Florenz. In: Leppin, Volker (Hrsg.): Schaffen und Nachahmen : kreative Prozesse im Mittelalter. Boston, Berlin, De Gruyter 2021, pp. 485-508 (Das Mittelalter - Perspektiven mediävistischer Forschung : Beihefte ; 16)
Klinkhammer, Heide (2008) Der Topos der Schatzsuche: Raubgräber, Weisheitssucher und Dämonenbeschwörer. In: Brunecker, Frank (Hrsg.): Raubgräber - Schatzgräber. Biberach 2008, pp. 64-87
Klinkhammer, Heide (2007) Der Topos vom Weisheitsschatz. Der thronende Alte im Grabe mit der Offenbarungsschrift. In: Vavra, Elisabeth (Hrsg.): Vom Umgang mit Schätzen. Wien 2007, pp. 213-230 (Veröffentlichungen des Instituts für Realienkunde des Mittelalters und der Frühen Neuzeit ; 20)
Klinkhammer, Heide (1995) Gedächtniskunst und magische Kreise. In: Mann, Heinz Herbert (Hrsg.): Regel und Ausnahme : Festschrift für Hans Holländer. Aachen 1995, pp. 111-128