Browse by Countries
Master's thesis
Beck, Monika (1997) Die Glasfenster der Gedächtniskirche zu Speyer. Meisterwerke der Glasmalerei und protestantischen Ikonographie in nazarenischem Stil um 1900.
Book
Gesellschaft zur Förderung Angewandter Informatik Berlin ; VASARI Enterprises (1997) EVA '97 Berlin. EU Workshop Day, Friday 14 November 1997.
Gesellschaft zur Förderung Angewandter Informatik Berlin ; VASARI Enterprises (1997) EVA '97 Berlin. Tutorial 1. Perspektiven des Multimedia in Kunst & Kultur.
Gesellschaft zur Förderung Angewandter Informatik Berlin ; VASARI Enterprises (1997) EVA '97 Berlin. Tutorial 2. Der Umgang mit digitalisierten Bildern und Daten.
Article
Bechter, Barbara (1997) "Für alle Fälle, Tag und Nacht zur Stelle": Werbeschriften vergangener Zeiten an Häuserfassaden. In: Dresdner Geschichtsbuch, 3 (1997), pp. 205-215
Bernatowicz, Tadeusz (1997) "Entre éventail et étoile". Zwierzyńce w osiemnastowiecznej Polsce i ich europejskie związki. In: Barok, 4 (1997), Nr. 1. pp. 105-118
Buttlar, Adrian von (1997) Erhaltungsziel Museumsinsel. In: Kunstchronik, 8 (1997), pp. 391-396 ; Korrektur auf S. 592.
Falkenhausen, Susanne von (1997) The Sphere: Reading a gender metaphor in the architecture of modern cults of identity. In: Art history : journal of the Association of Art Historians, 20 (1997), pp. 238-267
Gross, Uwe (1997) Die Keramikfunde aus der Burg Wersau. In: Kraichgau : Beiträge zur Landschafts- und Heimatforschung, 15 (1997), pp. 137-150
Hess, Daniel (1997) "Modespiel" der Neugotik oder Denkmal der Vergangenheit? Die Glasmalereisammlung in Erbach und ihr Kontext. In: Zeitschrift des Deutschen Vereins für Kunstwissenschaft, 49/50.1995/96 (1997), pp. 227-248
Huber, Hans Dieter (1997) Deutsche Museen im Internet (2). In: Kunstchronik, 50 (1997), Nr. 4. pp. 191-192
Huber, Hans Dieter (1997) Kunsthistorische Institute im Internet (1). In: Kunstchronik, 50 (1997), Nr. 2. pp. 91-92
Kammel, Frank Matthias (1997) Die Glocken der Berliner Skulpturensammlung. In: Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz, 33.1996 (1997), pp. 173-197
Klein, Bruno (1997) Denkwürdige Architektur. Die Ruhr-Universität in Bochum und die architektonische Moderne. In: Die Bauverwaltung : Bauamt & Gemeindebau, 70 (1997), pp. 492-493
Krause, Katharina (1997) Hans Holbein der Ältere: Studien nach dem Leben im Altar- und Votivbild. In: Städel-Jahrbuch N.F., 16 (1997), pp. 171-200
Müller, Jürgen ; Hensel, Thomas (1997) "What did Lubitsch want to say?" L'ex-libris d'Ernst Lubitsch. In: Cinémathèque : revue semestrielle d'esthétique et d'histoire du cinéma, 12 (1997), pp. 107-112
Nicolai, Bernd (1997) Die Stellung des Halberstädter Westbaus in der Architektur des frühen 13. Jahrhunderts. In: Abhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig : Philosophisch-historische Klasse : Halberstadt - Studien zu Dom und Liebfrauenkirche, 74 (1997), Nr. 2. pp. 43-59
Polleroß, Friedrich B. (1997) Arbor Monarchica. Ein Beitrag zur Kulturgeschichte des Wiener Hofes um 1700. In: Frühneuzeit-Info, 8 (1997), Nr. 1. pp. 7-22
Riedl, Peter Anselm (1997) Stilwechsel und Bewußtseinswandel. In: Heidelberger Jahrbücher, 41 (1997), pp. 21-32
Schelbert, Georg (1997) Die Chorgrundrisse der Kathedralen von Köln und Amiens. In: Kölner Domblatt, 62 (1997), pp. 85-110
Schewe, Roland (1997) Zahn um Zahn: wie haben die Uhrmacher früher ihre Zahnräder geschnitten? In: Klassik-Uhren, 20 (1997), Nr. 5. pp. 42-46
Schubert, Dietrich (1997) Ein Tolstoi der Skulptur : Erinnerung an den Bildhauer Christoph Voll zum hundertsten Geburtstag. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25. April, Nr. 96 (1997), p. 44
Schubert, Dietrich (1997) Max Beckmanns Strand- und Meeres-Gemälde bis zur Emigration nach Amsterdam 1937. In: Zeitschrift für Kunstgeschichte, 60 (1997), pp. 90-114
Selheim, Claudia (1997) Die Erinnerungen des Johann Fortunat Bansi (1792-1875). In: Jahresbericht des Historischen Vereins für die Grafschaft Ravensberg, 84 (1997), [117]-152
Selheim, Claudia (1997) Oskar Kling und die Trachtensammlung des Germanischen Nationalmuseums. In: Jahrbuch für Volkskunde, N.F. 20 (1997), [106]-115
Tacke, Andreas (1997) Das tote Jahrhundert. Anmerkungen zur Forschung über die deutsche Malerei des 17. Jahrhunderts. In: Zeitschrift des Deutschen Vereins für Kunstwissenschaft, 51 (1997), pp. 43-70
Tacke, Andreas (1997) Nikolaus Müller - Christlicher Archäologe, Melanchthon- und Reformationszeitforscher. In: Jahrbuch für Berlin-Brandenburgische Kirchengeschichte, 61 (1997), pp. 8-37
Tacke, Andreas (1997) Ruperto-Carola 1386-1886. Rudolf Gleichaufs Entwürfe der Fakultätsbilder zum 500. Heidelberger Universitätsjubiläum. In: Weltkunst, 67 (1997), pp. 936-937
Wagner, Christoph (1997) Über die Grenzen der Malerei. Anmerkungen zu den Hinterglasbildern im Werk von Francis Berrar. In: Mitteilungen des Instituts für Aktuelle Kunst im Saarland, (1997), p. 27
Book Section
Bätschmann, Oskar (1997) Belebung durch Bewunderung: Pygmalion als Modell der Kunstrezeption. In: Meyer, Mathias ; Neumann, Gerhard (Hrsgg.): Pygmalion : die Geschichte des Mythos in der abendländischen Kultur. Freiburg im Breisgau, Rombach 1997, pp. 325-370 (Rombach Wissenschaften : Reihe Litterae ; 45)
Bätschmann, Oskar (1997) Leon Battista Alberti über inventum und inventio. In: Schröder, Gerhart ; Cassin, Barbara ; Febel, Gisela ; Narcy, Michel (Hrsgg.): Anamorphosen der Rhetorik : die Wahrheitsspiele der Renaissance. München 1997, pp. 230-248 (Ursprünge der Moderne ; 1)
Biller, Thomas (1997) Burg - Festung - Schloss - Amtshaus? Lichtenau bei Ansbach als Stützpunkt und Symbol der Reichsstadt Nürnberg. In: Hofrichter, Hartmut (Hrsg.): Der frühe Schloßbau und seine mittelalterlichen Vorstufen (Forschungen zu Burgen und Schlössern ; 3). München 1997, pp. 96-113
Biller, Thomas (1997) Zur Entwicklung der Stadtbefestigungen im 13.-15. Jahrhundert. In: Isenberg, Gabriele (Hrsg.): Die Befestigung der mittelalterlichen Stadt. Köln 1997, pp. 91-110
Blum, Gerd (1997) Über Geltung und Grenzen von Fiedlers Urteil über Marées. In: Majetschak, Stefan (Hrsg.): Auge und Hand. Konrad Fiedlers Kunsttheorie im Kontext. München 1997, pp. 237-263
Busch, Werner (1997) Daniel Chodowieckis "Natürliche und affectirte Handlungen des Lebens". In: Hinrichs, Ernst (Hrsg.): Daniel Chodowiecki : (1726 - 1801) ; Kupferstecher, Illustrator, Kaufmann. Tübingen 1997, pp. 77-99
Buttlar, Adrian von (1997) Chinoiserien in deutschen Gärten des 18. Jahrhunderts. In: Weiss, Thomas (Hrsg.): Sir William Chambers und der englisch-chinesische Garten in Europa. Ostfildern 1997, pp. 65-76 (Kataloge und Schriften der Staatlichen Schlösser und Gärten Wörlitz, Oranienbaum, Luisium ; 2)
Buttlar, Adrian von (1997) Revival des Landschaftsgartens? Zu aktuellen Tendenzen der Gartenkunst. In: Baumüller, Barbara ; Kuder, Ulrich ; Zoglauer, Thomas (Hrsgg.): Inszenierte Natur : Landschaftskunst im 19. und 20. Jahrhundert. Stuttgart 1997, pp. 96-117
Büttner, Nils (1997) "Künstlern und Kunstliebhabern wohlbekannt" - Albrecht Dürer und seine Sammler. In: Unverfehrt, Gerd (Hrsg.): Dürers Dinge: Einblattgraphik und Buchillustrationen Albrecht Dürers aus dem Besitz der Georg-August-Universität Göttingen. Göttingen 1997, pp. 27-36
Chrzanowski, Tadeusz (1997) Kilka uwag na temat sztuki czasu przełomu. In: Sztuka około 1500. Materiały Sesji Stowarzyszenia Historyków Sztuki, Gdańsk, listopad 1996. Warszawa 1997, pp. 9-14
Dittmann, Lorenz (1997) Die Landeskunstausstellung 1997. In: Maas, Claudia (Hrsg.): Kunstszene Saar : St. Ingbert, Museum, 7.9.-9.11.1997. Saarbrücken 1997, pp. 9-17
Dittmann, Lorenz (1997) Erich Kraemers "Villa Massimo"-Folge. In: E. Kraemer 1930-1994, hrsg. von der Europäischen Akademie für Bildende Kunst. Trier 1997, pp. 24-30
Dittmann, Lorenz (1997) Hans Steinbrenner : Malerei. In: Hans Steinbrenner : Bilder und Zeichnungen 1965-1994 : München, Galerie Gudrun Spielvogel, 1.3.-30.4.1997; Bremen, Galerie Katrin Rabus, 19.4.-20.6.1997; Köln, Galerie Dreiseitel, 7.9.-30.10.1997. München 1997, pp. 8-15
Dittmann, Lorenz (1997) Kurt Badt: "Modell und Maler" von Vermeer. Die wissenschaftsgeschichtliche Situation. In: Badt, Kurt: "Modell und Maler" von Jan Vermeer : Probleme der Interpretation; eine Streitschrift gegen Hans Sedlmayr. - Nachdr.. Köln 1997, pp. 147-165
Dittmann, Lorenz (1997) Otto Greis *1913. In: Belgin, Tayfun (Hrsg.): Kunst des Informel : Malerei und Skulptur nach 1952. Köln 1997, pp. 112-113
Dittmann, Lorenz (1997) Otto Greis: Zeichnungen. In: Otto Greis - Zeichnungen. München 1997, pp. 7-25
Dittmann, Lorenz (1997) Probleme einer Kunst im öffentlichen Raum. In: Enzweiler, Jo (Hrsg.): Kunst im öffentlichen Raum Saarland, Band 1: Saarbrücken, Bezirk Mitte 1945 bis 1996 : Aufsätze und Dokumentation ; Stadtteile Alt-Saarbrücken, Eschberg, Malstatt, St. Arnual, St. Johann. Saarbrücken 1997, pp. 12-15
Dittmann, Lorenz (1997) Vortrag von Prof. Dr. Lorenz Dittmann anläßlich der akademischen Gedenkveranstaltung für Prof. Dr. Boris Kleint, am 17.4.1997 in der Hochschule der Bildenden Künste Saar in Saarbrücken. In: Mitteilungen 1997, Laboratorium, Institut für aktuelle Kunst im Saarland. Saarlouis 1997, pp. 9-15
Falkenhausen, Susanne von (1997) 1880-1945: Wie kommt Geschichte ins Bild? Warum verschwindet sie daraus? Und taucht sie wieder auf? Eine Skizze. In: Küttler, Wolfgang ; Rüsen, Jörn ; Schulin, Ernst (Hrsgg.): Geschichtsdiskurs Bd. 4: Krisenbewußtsein, Katastrophenerfahrungen und Innovationen. Frankfurt am Main 1997, pp. 247-275
Falkenhausen, Susanne von (1997) Geschichte als Metapher - Geschlecht als Symptom. Die Konstruktion der Nation im Bild. In: Küttler, Wolfgang ; Rüsen, Jörn ; Schulin, Ernst (Hrsgg.): Geschichtsdiskurs Bd. 3: Die Epoche der Historisierung. Frankfurt am Main 1997, pp. 173-197
Falkenhausen, Susanne von (1997) L'immagine del "popolo": dal centralismo al totalitarismo in Italia e in Germania. In: Janz, Oliver ; Schiera, Pierangelo ; Siegrist, Hannes (Hrsgg.): Centralismo e federaismo tra Otto e Novecento : Italia e Germania a confronto. Bologna 1997, pp. 185-217 (Annali dell'Istituto storico italo-germanico / Quaderno ; 46)
Gross, Uwe (1997) Außergewöhnliche Keramikfunde des Frühmittelalters aus dem Rhein-Neckar-Raum. In: Krautstrunk und Scheißerle. Aus der Arbeit der Kreisarchäologie Göppingen. Festschrift für W. Lang zum sechzigsten Geburtstag. Göppingen 1997, pp. 114-133
Gross, Uwe (1997) Das Zeugnis der handgemachten Tonware. Fränkische Siedlungspolitik im Spiegel der südwestdeutschen Rippen- und Buckelkeramik. In: Fuchs, Karlheinz (Hrsg.): Die Alamannen : [Begleitband zur Ausstellung "Die Alamannen" ; 14. Juni 1997 bis 14. September 1997 SüdwestLB-Forum, Stuttgart, 24. Oktober 1997 bis 25. Januar 1998 ...] hrsg. vom Archäologischen Landesmuseum Baden-Württemberg. Stuttgart 1997, pp. 233-236
Gross, Uwe (1997) Die abgegangene Siedlung Zimmern auf Gemarkung Stebbach und die mittelalterliche Wüstungskeramik im Kraichgau. In: Hildebrandt, Ludwig H. (Hrsg.): Archäologie und Wüstungsforschung im Kraichgau. Heimatverein Kraichgau, Sonderveröffentlichung Nr.18. Ubstadt 1997, pp. 129-148
Gross, Uwe (1997) Mittelalterliche Keramik-, Metall-, Glas- und Beinfunde aus Baiertal, Alt-Wiesloch und Nußloch. In: Hildebrandt, Ludwig H. (Hrsg.): Archäologie und Wüstungsforschung im Kraichgau. Heimatverein Kraichgau, Sonderveröffentlichung Nr.18. Ubstadt 1997, pp. 255-268
Gross, Uwe ; Prohaska-Gross, Christine (1997) Bierbecher, rote Feinware und Rippenflasche. Mittelalterliche Keramik- und Glasfunde. In: Bedal, Albrecht (Hrsg.): Baujahr 1337. Das Haus Pfarrgasse 9 in Schwäbisch Hall (Schriftenreihe des Vereins Alt-Hall e.V., Bd. 15). Schwäbisch Hall 1997, pp. 51-62
Gwiazdowska, Ewa (1997) "Echte deutsche" oder "echte pommersche" Kunst 1933 bis 1945. In: Hartel, Brigitte (Hrsg.): Architektur und bildende Kunst von 1933 bis 1945 (Kunst im Ostseeraum ; Bd. 2). Frankfurt a. M. 1997, pp. 133-142
Heck, Kilian (1997) Die landgräflichen Grabmonumente in der Lutherischen Pfarrkirche zu Marburg. In: Kunst, Hans-Joachim ; Glockzin, Eckart (Hrsgg.): Kirche zwischen Schloß und Markt : die Lutherische Pfarrkirche St. Marien zu Marburg. Marburg 1997, pp. 153-159
Huber, Hans Dieter (1997) Kommunikation in Abwesenheit. Zur Mediengeschichte der künstlerischen Bildmedien. In: Hirner, René (Hrsg.): Vom Holzschnitt zum Internet : die Kunst und die Geschichte der Bildmedien von 1450 bis heute. Ostfildern-Ruit 1997, pp. 19-36
Huber, Hans Dieter (1997) Ute Lindner : Bilder und Schilder. Das Dispositiv der Ausstellung als Bild der Geschichte. In: Kunstpreis der Böttcherstraße in Bremen 1997, Bonner Kunstverein 23. September bis 30. Oktober 1997. Bremen 1997, pp. 33-35
Kirchner, Thomas (1997) Chodowiecki, Lavater und die Physiognomiedebatte in Berlin. In: Hinrichs, Ernst ; Zernack, Klaus (Hrsgg.): Daniel Chodowiecki (1726-1801). Kupferstecher, Illustrator, Kaufmann (= Wolfenbütteler Studien zur Aufklärung, Bd. 22). Tübingen 1997, pp. 101-142
Krämer, Steffen (1997) Wohnstadt - Trabantenstadt - Planungen für München. In: Möller, Hilke Gesine (Hrsg.): Reihe, Zeile, Block und Punkt : Wohnungen, Häuser, Siedlungen im Raum München; Südhausbau 1936-1996. München 1997, pp. 140-147
Krüger, Klaus (1997) Das Aschaffenburger Tafelbild. Überlegungen zur Funktion und Deutung. In: Emmerling, Erwin ; Ringer, Cornelia (Hrsgg.): Das Aschaffenburger Tafelbild : Studien zur Tafelmalerei des 13. Jahrhunderts. München 1997, pp. 293-306 (Arbeitshefte des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege ; 89)
Krüger, Klaus (1997) Geschichtlichkeit und Autonomie. Die Ästhetik des Bildes als Gegenstand historischer Erfahrung. In: Oexle, Otto Gerhard (Hrsg.): Der Blick auf die Bilder : Kunstgeschichte und Geschichte im Gespräch. Göttingen 1997, pp. 53-86 (Göttinger Gespräche zur Geschichtswissenschaft ; 4)
Michalsky, Tanja (1997) Imperatrix gloriosa - humilitatis et castitatis exemplum. Das Bild der heiligen Kunigunde. In: Baumgärtner, Ingrid (Hrsg.): Kunigunde - eine Kaiserin an der Jahrtausendwende. Kassel 1997, pp. 187-222 (Furore-Edition ; 893)
Müller, Jürgen ; Rübel, Dietmar ; David, Catherine (1997) Eine documenta des Übergangs. Kann jeder heutige Mensch noch einen Anspruch vorbringen, gefilmt zu werden? Catherine David, die Leiterin der "documenta X" im Gespräch mit Jürgen Müller und Dietmar Rübel. In: Stehr, Werner (Hrsg.): Materialien zur Documenta X : ein Reader für Unterricht und Studium (Schriftenreihe des Documenta-Archivs ; 6). Ostfildern-Ruit 1997, pp. 91-96
Polleroß, Friedrich B. (1997) "Ergetzliche Lust der Diana": Jagd, Maskerade und Porträt. In: Adam, Wolfgang (Hrsg.): Geselligkeit und Gesellschaft im Barockzeitalter (Wolfenbütteler Arbeiten zur Barockforschung ; 28), Bd. 2. Wiesbaden 1997, pp. 795-820
Prange, Regine (1997) Die richtige Ausbildung der Sinne. Zur Kunstlehre Konrad Langes. In: Michels, Anette (Hrsg.): "Erfreuen und Belehren" : 100 Jahre Graphische Sammlung am Kunsthistorischen Institut der Eberhard-Karls-Universität Tübingen ; [Katalog zur Ausstellung im Stadtmuseum Tübingen vom 22. November 1996 bis 26. Januar 1997]. Sigmaringen 1997, pp. 33-40 (Aus den Kunstsammlungen der Eberhard-Karls-Universität Tübingen ; 2)
Riedl, Peter Anselm (1997) Das Heidelberger Stadtbild im Wandel der Jahrhunderte. In: Heidelberg – Stadt und Universität. Studium Generale der Universität Heidelberg, Sommersemester 1996. Heidelberg 1997, pp. 215-228
Riedl, Peter Anselm (1997) Die Sprachkraft der Wunde. Versehrung, Zerstückung und Tod bei Horst Egon Kalinowski. In: Grinten, Franz Joseph van der (Hrsg.): Horst Egon Kalinowski. Das plastische Werk, Werkverzeichnis 1960-1997. Köln 1997, pp. 67-84
Riedl, Peter Anselm (1997) Geschlossenheit und Offenheit. Zur Kunst des Hiromi Akiyama. In: Pfeiffer, Andreas (Hrsg.): Hiromi Akiyama, Bildhauer. Katalog der Ausstellung in den Städtischen Museen Heilbronn und im Forum Kultur Hannover. Heilbronn 1997, pp. 11-77
Riedl, Peter Anselm (1997) Robert Schad: »Eisenspiel für Mannheim« (1992/93). In: Beuckers, Klaus Gereon ; Jaeggi, Annemarie (Hrsgg.): Festschrift für Johannes Langner,. 1997, pp. 353-365
Röske, Thomas (1997) Schizophrenie und Kulturkritik : eine kritische Lektüre von Hans Prinzhorns "Bildnerei der Geisteskranken". In: Brugger, Ingried ; Gorsen, Peter ; Schröder, Klaus Albrecht (Hrsgg.): Kunst & Wahn : [anläßlich der Ausstellung "Kunst und Wahn" im Kunstforum Wien, 5. September bis 8. Dezember 1997]. Köln 1997, pp. 254-265
Saurma-Jeltsch, Lieselotte E. (1997) Das Bild in der Worttheologie Karl des Großen. Zur Christologie in karolingischen Miniaturen. In: Berndt, Rainer (Hrsg.): Das Frankfurter Konzil 794. Kristallisationspunkt karolingischer Kultur, Bd. 2 (Quellen und Abhandlungen zur mittelrheinischen Kirchengeschichte, 80/1+2). Mainz 1997 635-675 und 1069-1079
Saurma-Jeltsch, Lieselotte E. (1997) Die Rupertsberger »Scivias«-Handschrift. Überlegungen zu ihrer Entstehung. In: Forster, Edeltraud (Hrsg.): Hildegard von Bingen. Prophetin durch die Zeiten. Zum 900. Geburtstag. Basel/Freiburg i.B./Wien 1997, pp. 340-358
Schubert, Dietrich (1997) Georg Eislers Kolorismus. In: Frodl, Gerbert (Hrsg.): Georg Eisler : Bilder aus den Jahren 1943 - 1997 ; [anläßlich der 207. Wechselausstellung der Österreichischen Galerie Belvedere vom 18. April bis 22. Juni 1997, und der Ausstellung im Museum Moderner Kunst, Stiftung Wörlen, Passau, Herbst 1997]. s. l. 1997, pp. 31-36 und Abb. (Kunstbuchserie der Edition der Bank Austria ; 1)
Schubert, Dietrich (1997) Wilhelm Lehmbruck : Büste des Emporsteigenden Jünglings. In: Schwarz, Dieter (Hrsg.): Lehmbruck, Brancusi, Leger, Bonnard, Klee, Fontana, Morandi. Düsseldorf 1997, pp. 10-33
Tacke, Andreas (1997) Nikolaus Müller - der Gründer des Melanchthonhauses Bretten. In: Rhein, Stefan ; Schwinge, Gerhard (Hrsgg.): Das Melanchthonhaus Bretten : ein Beispiel des Reformationsgedenkens der Jahrhundertwende. Ubstadt-Weiher 1997, pp. 103-128
Wagner, Christoph (1997) Das gemalte Bild als kritische Form in der Gegenwartskunst. In: Augenweite, Francis Berrar, Heinz Diesel, Johannes Fox, Thomas Gruber, Volker Lehnert : eine Ausstellung des Saarländischen Künstlerbundes, Museum St. Wendel, [12.7. bis 31.8.1997]. Sankt Wendel 1997, pp. 4-11 + Abb.
Wagner, Christoph (1997) Klees "Reise ins Land der besseren Erkenntnis". Die Ägyptenreise und die Arbeiten zur "Cardinal-Progression" im kulturhistorischen Kontext. In: Gerlach-Laxner, Uta (Hrsg.): Paul Klee, Reisen in den Süden. Ostfildern-Ruit 1997, pp. 72-85
Zimmermann, Michael F. (1997) Der Prozess der Zivilisation und der Ort der Gewalt. Zur Darstellung von Gegenwart und Geschichte seit der Aufklärung. In: Germer, Stefan ; Zimmermann, Michael F. (Hrsgg.): Bilder der Macht - Macht der Bilder. Zeitgeschichte in Darstellungen des 19. Jahrhunderts. München 1997, pp. 37-88
Zuschlag, Christoph (1997) "Chambers of horrors of art" and "degenerate art": on censorship in the visual arts in Nazi Germany. In: Childs, Elizabeth C. (Hrsg.): Suspended license : censorship and the visual arts. Seattle 1997, pp. 210-234 (A Samuel & Althea Stroum book)
Zuschlag, Christoph (1997) Das Schicksal von Chagalls "Rabbiner". Zur Geschichte der Kunsthalle Mannheim im Nationalsozialismus. In: Schadt, Jörg ; Caroli, Michael (Hrsgg.): Mannheim unter der Diktatur : [1933 - 1939] ; ein Bildband. Mannheim 1997, pp. 179-190 und 242-244 (Bildbände zur Mannheimer Stadtgeschichte)
Zuschlag, Christoph (1997) Espace Rohan. Hartmut Gampp und Werner Pokorny in Saverne. In: Hartmut Gampp, Werner Pokorny : Château Rohan, Saverne, 06.08. - 03.09.1995 ; Marstall des Schlosses Rastatt, 05.07. - 03.08.1997 / Herbert-Weisenburger-Stiftung in Verb. mit der Stadt Rastatt. Rastatt 1997, pp. 71-74
Zuschlag, Christoph (1997) Fred Thieler *1916. In: Tayfun, Belgin (Hrsg.): Kunst des Informel : Malerei und Skulptur nach 1952. Köln 1997, pp. 172-183
Zuschlag, Christoph (1997) K. O. Götz. In: Belgin, Tayfun (Hrsg.): Kunst des Informel : Malerei und Skulptur nach 1952. Köln 1997, pp. 102-111
Review
Heck, Kilian (1997) Kießling, Gotthard: Der Herrschaftsstand : Aspekte repräsentativer Gestaltung im evangelischen Kirchenbau, München 1995. - [Rezension]. In: Frühneuzeit-Info, 8 (1997), p. 76
Klein, Bruno (1997) Schatz aus den Trümmern. Der Silberschrein von Nivelles und die europäische Hochgotik. Ausstellung im Schnütgen-Museum, Köln 24.11.95 - 11.2.96 und im Musée national du Moyen Age - Thermes de Cluny, Paris, 13.3. - 10.6.96. - [Rezension]. In: Das Münster : Zeitschrift für christliche Kunst und Kunstwissenschaft, 50 (1997), pp. 78-80