Browse by Paper series
1 Das erbar gepent: zur ständischen Kleidung in Nürnberg im 15. und 16. Jahrhundert Zander-Seidel, Jutta 1985
2 Der Teufel in Pluderhosen Zander-Seidel, Jutta 1987
3 Ständische Kleidung in der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Stadt Zander-Seidel, Jutta 1988
4 Ausgestellte Lebenswirklichkeit? Möglichkeiten und Grenzen der Erforschung historischer Kleidungsgewohnheiten und ihrer Vermittlung in einer Ausstellung Zander-Seidel, Jutta 1988
5 Politik als Dekor: zeitgeschichtliche Motive auf Stoffdrucken des 18. und 19. Jahrhunderts Zander-Seidel, Jutta 1989
5a Textiler Hausrat: Kleidung und Haustextilien in Nürnberg von 1500 - 1650 Zander-Seidel, Jutta 1990
6 Ready-to-wear clothing in Germany in the 16th and 17th centuries: new ready-made garments and second-hand clothes trade Zander-Seidel, Jutta 1991
7 Kleidergesetzgebung und städtische Ordnung: Inhalte, Überwachung und Akzeptanz frühneuzeitlicher Kleiderordnungen Zander-Seidel, Jutta 1993
8 "Er trug - denkt euch - 'ne rote Feder!": vestimentäre Gesinnungszeichen der Revolution von 1848/49 Zander-Seidel, Jutta 1998
9 "...er sei danne fünftzick iar alt oder dar uber": Zur Kleidung des Alters im Mittelalter und in der frühen Neuzeit Zander-Seidel, Jutta 2000
10 "Daß eine solche Sammlung es werth ist, gepflegt zu werden, wird niemand zweifelhaft sein": die Textilsammlung des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg Zander-Seidel, Jutta 2005
11 Nürnberger Bildteppiche Zander-Seidel, Jutta 2006
12 „Selbstredend ist das Fertigkleid genauso gut wie Maßarbeit“: Motive und Strategien des frühen Modeplakats Zander-Seidel, Jutta 2009
13 Die Marke mit der Krone: Palmers Zander-Seidel, Jutta 2009
14 Die veröffentlichte Frau: vom Herrenalbum zum Werbeplakat Zander-Seidel, Jutta 2009
15 Der gedeckte Tisch: vom Mahlzeitenbild zur Tischwäsche Zander-Seidel, Jutta 2009
16 Nicht nur tierisch warm: Pelz in Kleidung und Mode Zander-Seidel, Jutta 2009
17 Haubendämmerung: Frauenkopfbedeckungen zwischen Spätmittelalter und Früher Neuzeit Zander-Seidel, Jutta 2010
18 Frauenraub im Orangenhain: die Adelswelt des Meerwunder-Teppichs Zander-Seidel, Jutta 2011
19 „In Freud und Leid zum Lied bereit“: Fahnen in der Vereins- und Festkultur des 19. Jahrhunderts Zander-Seidel, Jutta 2014
20 „Drum ist das germanische Museum ein National-Museum“: Namensgebung und Namensverständnis Zander-Seidel, Jutta 2014