Browse by Paper series
![]() | Go back a level |
1 Die Villa Acciaioli in Montegufoni. Zum Einfluß des römischen Barocks auf die Architektur in der Toskana Hinterkeuser, Guido 1995
2 Heinz Ladendorf: Andreas Schlüter. Baumeister und Bildhauer des preußischen Barock. Mit einem Nachwort von Helmut Börsch-Supan. Leipzig: E.A. Seemann Verlag 1997. - [Rezension] Hinterkeuser, Guido 1998
3 Berliner Architekturzeichnungen des Barock Hinterkeuser, Guido 1999
4 Von der Maison de plaisance zum Palais royal. Die Planungs- und Baugeschichte von Schloß Charlottenburg zwischen 1694 und 1713 Hinterkeuser, Guido 1999
5 Schloß Lietzenburg - Schloß Charlottenburg Hinterkeuser, Guido 1999
6 Knobelsdorffs Reise nach Ostböhmen und Schlesien im Herbst 1745 Hinterkeuser, Guido 1999
7 Andreas Schlüter and the Paradekammern in the destroyed Schloss in Berlin Hinterkeuser, Guido 1999
8 Ein Museumsbau des Kaiserreichs. Architektur und Bildprogramm des Reichspostmuseums in Berlin (1893-1898) Hinterkeuser, Guido 2000
9 Das Gebäude des Reichspostmuseums. Zur Geschichte und Wiederherstellung Hinterkeuser, Guido 2000
10 Berliner Architekturzeichnungen des Barock. Anmerkungen zu ihrer Sammlungsgeschichte Hinterkeuser, Guido 2000
12 Blick nach Europa. Die Architektur in Berlin im Zeitalter Friedrichs III./I. Hinterkeuser, Guido 2001
13 Dirk Herrmann: Schloß Zerbst in Anhalt. Geschichte und Beschreibung einer vernichteten Residenz. Hrsg. Landesamt für Denkmalpflege Sachsen-Anhalt; Halle: Fliegenkopf 1998. - [Rezension] Hinterkeuser, Guido 2001
14 Studien zur barocken Baukultur in Berlin-Brandenburg, hrsg. von Peter-Michael Hahn und Hellmut Lorenz, Potsdam 1996. - [Rezension] Hinterkeuser, Guido 2001
15 Ehrenpforten, Gläserspind und Bernsteinzimmer. Neue und wieder gelesene Quellen zur Baugeschichte von Schloss Charlottenburg (1694–1711) Hinterkeuser, Guido 2002
16 Andreas Schlüter und die Alte Post. Neuerwerbungen des Museums für Kommunikation Berlin Hinterkeuser, Guido 2002
17 Berliner Architekturzeichnungen des Barock. Zur Einführung Hinterkeuser, Guido 2002
18 „Ad Nobilissimum SCHLVTERUM Gedanensem“ - Andreas Schlüter und seine Stellung in der deutschen und polnischen Kunstgeschichtsschreibung Hinterkeuser, Guido 2004
19 Sächsische Architektur für Brandenburg. Der Johann-Friedrich-Bau von Schloss Hartenfels in Torgau und das Berliner Schloss unter Kurfürst Joachim II. (1535–1571) Hinterkeuser, Guido 2004
20 Friedrich III./I. und die Mitte Berlins. Die brandenburgisch-preußische Residenzlandschaft im Spannungsfeld von Berliner Schloß und Schloß Charlottenburg Hinterkeuser, Guido 2005
21 Ex oriente lux? - Andreas Schlüter und der polnische Anteil am Ausbau Berlins zur Königsmetropole Hinterkeuser, Guido 2005
22 Herkules und Minerva : von dem Berliner Bildhauer und Architekten Andreas Schlüter gibt es an Zeichnungen bisher nur drei gesicherte Werke und eine Handvoll Zuschreibungen [Eine neuaufgetauchte Zeichnung von Andreas Schlüter] Hinterkeuser, Guido 2005
23 Berlin 1706 und 1708. Die Stadt, ihr Schloss und der Münzturm in Beschreibungen und Zeichnungen des mecklenburgischen Architekten Christian Friedrich Gottlieb von dem Knesebeck Hinterkeuser, Guido 2006
24 Die Wohn- und Prunkräume Sophie Charlottes und Friedrichs I. im Schloß Charlottenburg. Zu Programmatik, Ausstattung und Nutzung Hinterkeuser, Guido 2007
25 Zur urbanistischen Situation des Berliner Schlosses Hinterkeuser, Guido 2007
26 Zwischen Politik, Ökonomie und Repräsentation – Berlin und die großen Schlösser des preußischen Adels (Dohna, Dönhoff, Finckenstein) Hinterkeuser, Guido 2007
27 Pragmatisch oder programmatisch? Zur Retrospektivität von Kunst und Architektur am Berliner Hof zur Zeit Friedrichs III./I. (1688–1713) Hinterkeuser, Guido 2007
28 Kilian Heck, Christian Thielemann (Hg.): Friedrichstein. Das Schloß der Grafen von Dönhoff in Ostpreußen; München u.a.: Deutscher Kunstverlag, 2006. - [Rezension] Hinterkeuser, Guido 2007
29 Guido Hinterkeuser: Rezension von: Helmut Engel (Red.): Die Gruft der Hohenzollern im Berliner Dom, Berlin: Jovis Verlag 2005. - [Rezension] Hinterkeuser, Guido 2007
30 Transferts artistiques d’Amsterdam et de Berlin vers la Prusse-Orientale. L’exemple de la sculpture baroque dans les châteaux de la noblesse prussienne Hinterkeuser, Guido 2008
31 Ein Schloss zum Vorzeigen [Eine bislang unbekannte Zeichnung des Berliner Schlosses] Hinterkeuser, Guido 2008
32 Berlin - Wien - Prag: Andreas Schlüter, Johann Bernhard Fischer von Erlach und das Palais Gallas Hinterkeuser, Guido 2009
33 Schlüter, Sturm und andere. Der Architekt als Idol, Lehrer, Vorgesetzter und Konkurrent in Christian Friedrich Gottlieb von dem Knesebecks Manuskript Kurtze Remarquen der Oeconomischen alß auch Prächtigen Baukunst (1703–1716) Hinterkeuser, Guido 2009
34 Funktion und Prestige: Der Ausbau des Berliner Schlosses im 16. Jahrhundert Hinterkeuser, Guido 2009
36 La Grande Galerie du Château de Berlin. Le lieu, son aménagement et son emploi au cours de trois siècles Hinterkeuser, Guido 2010
37 Andreas Schlüter und das Ideal des barocken Lustgebäudes. Bauten und Entwürfe für Berlin, Freienwalde, Schwerin und Peterhof Hinterkeuser, Guido 2011
39 Die Bronzedenkmäler von Andreas Schlüter und Johann Jacobi zwischen Kostümfrage, internationalem Prestige und Künstlerruhm Hinterkeuser, Guido 2011
40 Königliches Schloss Wildenbruch Hinterkeuser, Guido 2011
42 Visions of power: Andreas Schlüter’s monuments to the Great Elector and Friedrich III and I Hinterkeuser, Guido 2013
43 Zum 70. Todestag des Kunsthistorikers Charles F. Foerster (11. Juli 1883 - 22. Dezember 1943) Hinterkeuser, Guido 2014
44 Der französische Kunsthistoriker Jules Labarte zeichnet Schloss Charlottenhof (1841) Hinterkeuser, Guido 2015
45 Silberthron und Silberbuffet. Neue Quellen zur brandenburgischen Hofkultur 1692–1698 Hinterkeuser, Guido 2015
47 Richard Schneider: Das Berliner Schloss in historischen Photographien, Berlin: Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte, 2013. - [Rezension] Hinterkeuser, Guido 2015