Browse by Subjects
![]() | Go back a level |
B
Barr, Helen (2013) „Das Gesicht unserer Zeit!“. Anmerkungen zum Menschenbild in der Reklame illustrierter Zeitschriften der 1920er Jahre. In: Eder, Jens ; Imorde, Joseph ; Rainerth, Maike Sarah (Hrsgg.): Medialität und Menschenbild. Berlin/Boston 2013, pp. 237-251 (Medienkonvergenz ; 4)
Berlejung, Günther ; Stolt, Tina ; Zuschlag, Christoph (2013) Zur Einführung. In: Zuschlag, Christoph (Hrsg.): Bildlabor: Kunststudenten. Landau; [mpk, Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern, 17. April - 16. Juni 2013 ...]. Kaiserslautern 2013, pp. 9-12
Berlejung, Günther ; Stolt, Tina ; Zuschlag, Christoph (2013) An introduction. In: Zuschlag, Christoph (Hrsg.): Bildlabor: Kunststudenten. Landau; [mpk, Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern, 17. April - 16. Juni 2013 ...]. Kaiserslautern 2013, pp. 13-16
Busch, Werner (2013) Eugen Napoleon Neureuther in Runges Bahnen. In: Bertsch, Markus (Hrsg.): Kosmos Runge : das Hamburger Symposium. Hamburg 2013, pp. 329-339
Busch, Werner (2013) William Hogarths Angriff auf die Tageszeitenikonographie. In: Greub, Thierry (Hrsg.): Das Bild der Jahreszeiten im Wandel der Kulturen und Zeit. München 2013, pp. 269-286 (Morphomata ; 7)
Busch, Werner (2013) Wolken zwischen Kunst und Wissenschaft. In: Natter, Tobias G. ; Smola, Franz (Hrsgg.): Wolken : Welt des Flüchtigen [Ausstellungskatalog]. Ostfildern 2013, pp. 16-26
C
Carqué, Bernd (2013) Nähe und Ferne zum Objekt. Manuelle Reproduktionen nach dem Codex Manesse. In: Großmann, G. Ulrich ; Krutisch, Petra (Hrsgg.): The challenge of the object: 33rd congress of the International Committee of the History of Art, Nuremberg, 15th - 20th July 2012 = Die Herausforderung des Objekts: 33. Internationaler Kunsthistoriker-Kongress/ CIHA 2012. Nürnberg 2013, pp. 771-775 (Wissenschaftliche Beibände zum Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums ; 32)
D
Dworzak, Agata (2013) XVIII-wieczne uroczystości z udziałem cudownego obrazu Matki Boskiej Tartakowskiej. Przyczynek do funkcjonowania lokalnych sanktuariów maryjnych w Rzeczypospolitej. In: Walczak, Wojciech ; Karol, Łopatecki (Hrsgg.): Stan badań nad wielokulturowym dziedzictwem dawnej Rzeczypospolitej Bd. 5. Białystok 2013, pp. 143-160 (Zachowanie Polskiego Dziedzictwa Narodowego ; 11)
E
Endrödi, Gábor (2013) Dürers Entwürfe für die Augsburger Fuggerepitaphe und die Umwege der autonomen Zeichenkunst. In: Großmann, G. Ulrich ; Krutisch, Petra (Hrsgg.): The challenge of the object: 33rd congress of the International Committee of the History of Art, Nuremberg, 15th - 20th July 2012 = Die Herausforderung des Objekts: 33. Internationaler Kunsthistoriker-Kongress/ CIHA 2012, Band 3. Nürnberg 2013, pp. 1016-1020 (Wissenschaftliche Beibände zum Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums ; 32)
Eser, Thomas (2013) Vom Morisk zum Putto?: Verbildlichungen „heftiger Bewegtheit“ und höfisch-bürgerliche Affektkontrolle im späten 15. Jahrhundert. In: Lauterbach, Iris ; Weidner, Thomas (Hrsgg.): Die Münchner Moriskentänzer: Repräsentation und Performanz städtischen Selbstverständnisses. München 2013, pp. 94-119 (Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München ; 32)
H
Heck, Kilian (2013) Der Betrachter ist nicht im Bilde: Ein neuer Blick auf Caspar David Friedrichs Malerei. - [Rezension]. In: Kunstchronik, 66 (2013), Nr. 7. pp. 349-355
Hirschfelder, Dagmar (2013) Bildniszeichnungen als Tauschobjekte und Freundschaftsgaben: Dürers Strategien der Beziehungspflege in den Niederlanden. In: Wallraf-Richartz-Jahrbuch, 74 (2013), pp. 106-136
K
Kaschek, Bertram (2013) Kühnes Kinderspiel. Zum Motivkreis der infantia im druckgraphischen Frühwerk der Gebrüder Beham. In: Schauerte, Thomas ; Müller, Jürgen ; Kaschek, Bertram (Hrsgg.): Von der Freiheit der Bilder. Spott, Kritik und Subversion in der Kunst der Dürerzeit. Petersburg 2013, pp. 136-156
Kim, Ho Geun (2013) Die Kunden der Landschaften. Das Sammeln der Werke von Esaias van de Velde (1587-1630) und Jan van Goyen (1596-1656) im Holland des 17. Jahrhunderts.
M
Müller, Jürgen (2013) Antigisch art. Ein Beitrag zu Albrecht Dürers ironischer Antikenrezeption. In: Schauerte, Thomas ; Müller, Jürgen ; Kaschek, Bertram (Hrsgg.): Von der Freiheit der Bilder. Spott, Kritik und Subversion in der Kunst der Dürerzeit. Petersberg 2013, pp. 23-57
Müller, Jürgen (2013) Sex um 1600: Hendrick Goltzius' graphische Folge Wege und Mittel zum Glück in neuer Deutung. In: Konečný, Lubomír ; Slavíček, Lubomír (Hrsgg.): Libellus amicorum. Beket Bukovinská. Prag 2013, pp. 190-211
N
Nova, Alessandro (2013) Sharon Gregory. Vasari and the Renaissance print. - [Rezension]. In: Renaissance quarterly, 66 (2013), Nr. 2. pp. 607-609
Nowak, Cornelia ; Leuschner, Eckhard (2013) Zwischen Marktnische und künstlerischem Bekenntnis: Werke der deutsch-böhmischen Zeichnerin Tina Pezellen aus der Zeit von 1920 bis 1937. In: Habánova, Anna (Hrsg.): Ztracená generace? [německočeští výtvarní umělci 1. poloviny 20. století ... ; Liberec 22 - 23.10.2013] = Eine verlorene Generation? deutschböhmische bildende Künstler der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts .... Liberec 2013, pp. 222-237
P
Petri, Grischka (2013) Vive la reproduction! Das kreative Potential der Kopie : Déjà -vu? Die Kunst der Wiederholung von Dürer bis Youtube. Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, 21. April-5. August 2012. - [Rezension]. In: Kunstchronik, 66 (2013), pp. 75-81
Pfisterer, Ulrich (2013) Die Entdeckung der Welt-Kunst in der Frühen Neuzeit: Bildphantasien und Bilderproduktion der Vier Erdteile. In: Höfele, Andreas ; Müller, Jan-Dirk ; Oesterreicher, Wulf (Hrsgg.): Die Frühe Neuzeit : Revisionen einer Epoche. Berlin 2013, pp. 163-199 (Pluralisierung & Autorität ; 40)
Pfisterer, Ulrich (2013) Idol - aura - art : new horizons of early modern Europe and the beginnings of "Global Art History". In: Großmann, G. Ulrich ; Krutisch, Petra (Hrsgg.): The challenge of the object: 33rd congress of the International Committee of the History of Art, Nuremberg, 15th - 20th July 2012 = Die Herausforderung des Objekts: 33. Internationaler Kunsthistoriker-Kongress/ CIHA 2012, Band 3. Nürnberg 2013, pp. 886-890 (Wissenschaftliche Beibände zum Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums ; 32)
Pfisterer, Ulrich (2013) Wettstreit der Köpfe und Künste. Repräsentation, Reproduktion und das neue Bildmedium der Medaille nördlich der Alpen. In: Cupperi, Walter ; Hirsch, Martin ; Kranz, Annette ; Pfisterer, Ulrich (Hrsgg.): Wettstreit in Erz : Porträtmedaillen der deutschen Renaissance ; [der Katalog erscheint zur gleichnamigen Ausstellung in der Staatlichen Münzsammlung München, 22.11.2013 - 15.3.2014 ... ]. Berlin 2013, pp. 15-27
R
Roettgen, Steffi (2013) "Übung macht den Meister" – Zu den akademischen Aktstudien der Sammlung Krahe. In: Brink, Sonja (Hrsg.): Akademie - Sammlung - Krahe : eine Künstlersammlung für Künstler [Ausstellungskatalog]. Düsseldorf 2013, pp. 110-125
Rosenberg, Heidrun (2013) Zu den Preiszeichnungen der Düsseldorfer Akademie 1776-1786. In: Bering, Kunibert (Hrsg.): Lambert Krahe (1712 – 1790) : Maler – Sammler – Akademiegründer. Ergebnisse des Symposions zum 300. Geburtstag des Gründers der Kunstakademie Düsseldorf ; 8. – 10. November 2012. Oberhausen 2013, pp. 139-184 (Artificium ; 43)
Röske, Thomas (2013) Sexualisiertes Leiden. Zu einigen Lithografien von Richard Grune. In: Imago : Interdisziplinäres Jahrbuch für Psychoanalyse und Ästhetik, 2 (2013), pp. 155-167
S
Schauerte, Thomas ; Müller, Jürgen ; Kaschek, Bertram (2013) Von der Freiheit der Bilder. Zur Einführung. In: Schauerte, Thomas ; Müller, Jürgen ; Kaschek, Bertram (Hrsgg.): Von der Freiheit der Bilder : Spott, Kritik und Subversion in der Kunst der Dürerzeit. Petersberg 2013, pp. 8-21
Schubert, Dietrich (2013) Otto Dix: Totentanz anno 17, Höhe Toter Mann. In: Das Münster : Zeitschrift für christliche Kunst und Kunstwissenschaft, 66 (2013), Nr. 3. pp. 196-204
Seiler, Peter (2013) Phidias als moralischer Ratgeber: Transformationen der elischen Aphrodite in der frühen Emblematik. In: Pegasus: Berliner Beiträge zum Nachleben der Antike, 14.2012 (2013), pp. 63-136
Selheim, Claudia (2013) Unternehmerische Selbstdarstellung: Firmenbriefköpfe Bielefelder Unternehmen im 19. und frühen 20. Jahrhundert. In: Beaugrand, Andreas (Hrsg.): Stadtbuch Bielefeld, 1214 - 2014. Bielefeld 2013, pp. 268-273
Skiba, Stefan (2013) Vektorgrafik – Eine Technik der Gegenwartskunst. In: Atelier : die Zeitschrift für Künstler, Nr. 186 (2013), pp. 26-29 April/Mai.
Skiba, Stefan (2013) Vektorgrafik – eine Technik für den zeitgenössischen Kunstunterricht.
T
Tacke, Andreas (2013) Geschichte wird gemacht: Zu den Metamorphosen eines Herrscherbildes. Die Darstellungen des Kurfürsten Joachim II. von Brandenburg vom 16. bis zum 20. Jahrhundert. In: Aufreiter, Johanna (Hrsg.): KunstKritikGeschichte : Festschrift für Johann Konrad Eberlein. Berlin 2013, pp. 353-372
Tacke, Andreas (2013) Kunst als Unterrichtsmaterial. Zur Vorgeschichte von Akademiesammlungen. In: Brink, Sonja (Hrsg.): Akademie - Sammlung - Krahe : eine Künstlersammlung für Künstler [Ausstellungskatalog]. Düsseldorf 2013, pp. 94-109
Tomalska, Joanna (2013) Max Weber, emigracja i tożsamość artysty. In: Archiwum Emigracji. Studia – Szkice – Dokumenty, Nr. 1 (18) (2013), pp. 156-165
Tomalska, Joanna (2013) Simon Segal – przyczynek do biografii artysty. In: Archiwum Emigracji. Studia – Szkice – Dokumenty, Nr. 2 (19) (2013), pp. 86-100
Z
Zuschlag, Christoph (2013) Die Johannes-Offenbarung in der bildenden Kunst. Zwei Beispiele aus den 1990er Jahren: Rune Mields und Horst Haack. In: Bluhm, Lothar ; Schiefer Ferrari, Markus ; Wagner, Hans-Peter ; Zuschlag, Christoph (Hrsgg.): Untergangsszenarien : Apokalyptische Denkbilder in Literatur, Kunst und Wissenschaft. Berlin 2013, pp. 71-96